Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Leckereien Eurer Kindheit
Guten Morgen Gemeinde,
ich habe gerade diese Langnese Eiskarte von 1976 gefunden, eigentlich kennt man alle noch, auch wenn viele heute verschwunden bzw. durch andere Produkte ersetzt wurden.
http://www.goslarer-geschichten.de/images/themenbilder/langnese_eiskarte_1976.jpg
Aber auch andere Dinge wie z.B. Sunkist sind verschwunden.
http://www.goslarer-geschichten.de/images/themenbilder/sunkist_orange.jpg
Was fällt Euch denn noch so ein?
Was mir da noch einfällt, Treets. Die wurden aber wohl irgendwann mal durch M & Ms ersetzt.
Nicht zu vergessen Bazooka
Treets:$ - eine meiner Lieblingssüßigkeiten, stimmt auf einmal waren die verschwunden und kamen wie du schreibst als M&M wieder.
Genauso wie Raider - kam dann als Twix zurück...
An Marken erinnere ich mich nicht, die waren in meiner frühen Kindheit auch noch nicht so vordergründig.
Aber meine Schwestern und ich hatten essbare Halsketten, Waffelbruchtüten, Nappo, Pfeifen aus Lakritze, Kreisel-Lutscher mit Motivstiel, Leck-Muscheln,Wundertüten, Esspapier und vieles Zeug mehr.
Gruß, Nils
Nicht zu vergessen Bazooka
ähm...WAS ist (war) das denn ??
ähm...WAS ist (war) das denn ??
Hallo Anke,
Bazooka war meines Wissens so ziemlich das erste Kaugummi
mit dem man Blasen aufpumpen konnte. War wohl heftig "in" damals.
@Nils :
Esspapier gibt es heute auch noch. Bei meinem Bäcker kommen gern die Erstklässler
der Grundschule um die Ecke, um sich Esspapier im Euroscheindesign zu kaufen.
Nicht zu vergessen den Co-Pilot
http://farm8.staticflickr.com/7153/6716934241_d63df3f6f4_b.jpg
uwe unten
28.09.2013, 16:12
hallo
wer heute den alten bahnübergang in der gz gesehen hat ,hat auch links den obstladen gesehen. da gabs so 68- ?? für 20 pfennig kokusnussspalten . die waren auch recht lecker . nils in den wundertüten waren auchnoch die wackelbilder drin . hat noch jemand solche alten dinger???
nicht zuvergessen die automaten wo man storck bollos für 10 pfenning ziehen konnte u.a. in der fische gegenüber gerecke . und die PEZ drops mit den spendern mit micky maus motiven .
Glück Auf Uwe
Hallo Uwe,
ja, stimmt, an die "Wackelbilder" erinnere ich mich noch gut ! Ganz zuerst waren die kaum größer als ein 10-Pfennigstück.
Leider habe ich keines mehr rumliegen...
In der Badeanstalt waren diese kleinen Billigsüßigkeiten auch immer sehr beliebt.
Ich erinnere mich an eine kleine Bonbonpackung namens "Prickel Pit" ....
Gruß, Nils
Den Prickel Pit gibt es auch heute noch.
http://pit-suesswaren.de/wb/pages/de/marken/prickel-pit.php
islandjumper
29.09.2013, 17:22
Die kokosnussspalten hat ein Herr Rösner am Bahnhof verkauft. Später hatte er sein Geschäft in der Fischemäkerstrasse. Auch dort gab es die leckeren Stücke noch.
Daran erinner ich mich noch :)
http://www.weisstenoch.de/wp-content/uploads/2010/02/tritop.jpg
Bergmönch
01.10.2013, 10:15
Viele Dinge gibt es sogar noch, oder wieder:
http://www.goslarer-geschichten.de/attachment.php?attachmentid=7993&d=1380618313
.... ist seit einiger Zeit wieder zu haben und schmeckt auch noch ähnlich wie früher.
http://www.goslarer-geschichten.de/attachment.php?attachmentid=7992&d=1380618311
Kirschlollies sind nicht tot zu kriegen.
http://www.goslarer-geschichten.de/attachment.php?attachmentid=7990&d=1380618309
Brauseufos und Essketten gibt es im Internet.
http://www.goslarer-geschichten.de/attachment.php?attachmentid=7991&d=1380618310
Fanta war nie weg, schmeckte aus diesen Flaschen aber irgendwie besser.
http://www.goslarer-geschichten.de/attachment.php?attachmentid=7989&d=1380618307
Zu meiner Überraschung habe ich kürzlich in einem Restaurant eine Sinalco serviert bekommen. Ich dachte, die gäbe es schon lange nicht mehr.
http://www.goslarer-geschichten.de/attachment.php?attachmentid=7988&d=1380618305
... Prickelt nach wie vor "so schön in die Bauchnabel".
Beste Grüße
Bergmönch
Die roten Lollies habe ich immer bei Wedde bekommen, wenn Papa das Auto gewaschen hat.
Bergmönch
01.10.2013, 10:36
Die roten Lollies habe ich immer bei Wedde bekommen, wenn Papa das Auto gewaschen hat.
Stimmt! Jetzt, wo Du es sagst, fällt es mir auch wieder ein. Genau so war es.
Beste Grüße
Bergmönch
uwe unten
01.10.2013, 19:34
hallo
ja meine kids haben die auch immer bekommen . und sinalco klar gibst die noch ,hab gerade 2 kisten gekauft 6,99 eu die fanta ist zu süss.
Glück Auf uwe
An die Club Kräcker und Zoo kann ich mich noch erinnern
http://www.puppenhausmuseum.de/mediapool/42/426491/resources/6945476.jpg
Danke, Andreas.... ja, davon kennt man noch Einiges !
Diese "Bambinis" mochte ich nicht so gern essen, aber wenn ich mich nicht täusche, hat meine Mutter die und auch den Buttercakes oft zum Backen benutzt - vermutlich "Kalte Schnauze" oder heute ähnlich in Verruf geratene Standards zum Kindergeburtstag.
Gruß, Nils
Die Kräcker gibt es heute auch noch.
Mit Frischkäse immer wieder ein Genuss.
märklinist
04.03.2014, 09:59
Obwohl es verboten war, das Schulgelände in den Pausen zu verlassen, ging es oft in die Schwicheltstraße, dort gab es ein kleines Milchgeschäft, wo man auch so manche Leckerei bekam: Caramac zum Beispiel oder Esspapier (Oblaten). Am Kiosk an der Abzucht holte ich mir Mr. Freeze, das Wassereis im Schlauch zum lutschen. Bei Rösner holte ich mir immer Nougatstücken, vom Block geschnitten. oder ein Ausflug während der Pause in die Breite Straße, in der Häuserreihe zwischen Waffen Bliwier und dem Frisör Schieferdecker (heute Dönch) gab es ein Süßwarenfachgeschäft, dort deckte ich mich mit ein zwei Tafeln Sprengelscholade ein gefüllt mit Erdbeer, Himbeer oder flüssigem Whisky. Wenn ich daran denke, läuft mir noch heute das Wasser im Mund zusammen.
Gruß
der märklinist
heinrichbarbarossa
12.02.2015, 20:06
WAFFELBRUCH ... gabs am Hohen Weg gegenüber der Bushaltestelle ... wer Glück hatte, hatte Waffel mit GAAANZ viel Schokolade in der Papiertüte
Goslärsche
15.02.2015, 16:27
@ märklinist
... ja! Und nicht zu vergessen das leckere lose Sauerkraut, das es bei Schlachterei KLUSS zu 10 Pfennig/100 g (wenn ich das noch recht erinnere) zu kaufen gab.
Herr Seggermann hat öfters die Nase gerümpft, wenn der ganz Musiksaal nach Sauerkraut roch...
Ebenfalls "Farbfernseher Körber", wenn der Physiksaal stank, wie ein Sauerkrautfass :)
Glück auf, Goslärsche
heinrichbarbarossa
15.02.2015, 19:27
"Farbfernseher Körber"
oh ja den hatten wir auch in Chemie mit den 2 verschiedenfarbigen Augen
märklinist
16.02.2015, 09:50
Da war doch noch was?
Ja, genau in der Abzuchtstraße, in der Häuserreihe, wo auch der "Grüne Jäger" war, gab es es einen Bäcker, bei dem holten wir uns nachmittags in der Woche über oft Kuchenreste. Die bekam man so, denn Taschengeld war damals knapp. Oder auch Nougatbruch für wenig Geld in einem Süßwarengeschäft in der Rosentorstraße zwischen "Wooli" und der Parfümerie und Drogerie Peter. Leider weiß ich den Namen des Süßwarengeschäftes nicht mehr.
Im übrigen, obwohl es hier nicht zum Thema gehört. Herrn Körber hatten wir in Erdkunde eine Weile.
In diesem Sinne
der märklinist
heinrichbarbarossa
16.02.2015, 10:03
Leider weiß ich den Namen des Süßwarengeschäftes nicht mehr.
der märklinist
ich glaube mich dunkel zu erinnern das das ARKO war oder so ähnlich...
Bergmönch
17.02.2015, 16:11
... in der Häuserreihe, wo auch der "Grüne Jäger" war, gab es es einen Bäcker ....
Das war die Bäckerei Settnik. Schräg gegenüber, auf der anderen Seite der Abzucht, war der Kiosk von Frau Breuer. Da gab es alles was das Herz begehrte - Süßigkeiten, Eis und Sammelbilder. Heute ist dort ein Behandlungszimmer der Praxis von Dr. Senger.
Beste Grüße
Bergmönch
Diese Bilder habe ich früher immer gesammelt.
Bergmönch
28.01.2017, 12:27
Torsten Sträter über Tritop, Eistee und Leckmuscheln:
https://www.youtube.com/watch?v=hDKbb8rQETg
Viel Spaß!
Bergmönch
An die Club Kräcker und Zoo kann ich mich noch erinnern
http://www.puppenhausmuseum.de/mediapool/42/426491/resources/6945476.jpg
Alter wie geil!
Wo hast Du diese Bilder her???
Auch das Langneseeisplakat:
Domino, Brauner Bär mmmmh, Cola Pop, Split alles mmmh
aber meistens hats nur für ein Mini Milk gereicht
:tb:
Salino, Salzbrezel und Himbeerbonbons für 1 Pfennig das Stück.
Meistens von der Minigolfbude von Herrn Gläser Heinrich-Piper-Strasse- der war irgendwie immer schlecht gelaunt....
oder von dem Kiosk, der gegenüber vom Harzkauf stand...direkt an den Gleisen.
Galactus
10.03.2017, 21:24
Den Minigolfplatz hatte doch Gustav Gall.
oh verdammt ja...hm wer war den dann wohl Herr Gläser???? ?(
Powered by vBulletin® Version 4.2.0 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.