Ergebnis 1 bis 10 von 83

Thema: Großfeuer + Brandgebäude in Goslar

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Schießhauer Avatar von märklinist
    Registriert seit
    03.07.2012
    Ort
    Bad Harzburg
    Alter
    63
    Beiträge
    824
    Danke
    1.276
    1.095 Danke für 445 Beiträge erhalten

    Standard Brandgebäude in Goslar

    Es war der letzte Sonntag im Oktober 1979, ich glaube es war der 27 zigste. Ich kam etwa 15 Minuten vor Brandausbruch noch am Hotel vorbei. Zuvor war ich bei einem Kumpel zum Kartenspielen im Worthsaatenwinkel. Ich nahm den kurzen Weg über die Bergstraße und ging in die Bulkenstraße. Dort war der Nachtclub Eurasia und ging durch die Toreinfahrt über den Hotelparkplatz Ritter Ramm zum ehemaligen hinteren Flügel des Ordnungsamtes, dort wohnte ich bei meinen Eltern, die dort eine Hausmeisterwohnung hatten.
    Ich lag kam im Bett, da hörte ich ein seltsames Rascheln. Ich dachte mir zunächst nichts dabei, vor meinem Fenster stand ein großer Ahornbaum und es war ja Herbst und ziemlich kühl draußen. Doch plötzlich sah ich Blaulicht und hörte das Martinshorn eines Feuerwehrwagens, der in der Einfahrt von der Marktstraße her hochfuhr.
    Sofort sprang ich aus dem Bett und sah Rauch, zuerst dachte ich das Piano (vormals Gildehof) brennt. Ich griff meine Pocketkamera und ging ins Wohnzimmer, weckte die Eltern, es brennt gegenüber. Dann schaute ich aus dem Fenster im Wohnzimmer und sah schon die hohen Flammen aus dem Dachstuhl des Ritter Ramms schlagen. ich machte sofort Bilder vom Geschehen (Bilder folgen, muss ich erst noch digitalisieren). Wenige Minuten später stand der imposante Dachstuhl komplett im Vollbrand und stürzte seitlich zur Bulkenstraße hin zusammen. Luftlinie zum Ort des Geschens waren keine hundert Meter, die Fensterscheiben im Wohnzimmer und im Treppenhaus wurden durch die gewaltige Hitzestrahlung heiß.
    Dann klingelte die Feuerwehr bei uns, uns meinten vorsichtshalber anziehen und die wichtigen Sachen zusammen suchen, denn ein Übergreifen des Brandes konnte wegen der Hitzestrahlung und starkem Funkenflug nicht ausgeschlossen werden.
    Das Hotel war zum Glück am Tag des Brandes nicht geöffnet. Ich kannte den Betreiber Willi Terhorst und dessen Familienangehörige sehr gut, ich hatte dort für gut zwei Jahre einen Nebenjob.
    Auch von mir verbrannten Sachen, wie einige Schallplatten, eine Jacke und Kleiteile. Leider ersetzte mir die Versicherung den Schaden nicht. Schaden war für mich damals um die 200, 300 DM, natürlich lächerlich was der eigentliche Brandschaden war, der ging in die Millionen.
    Ich frage mich noch heute, wie kann es möglich sein, das man wenige Minuten vor Brandausbruch keinen Brandgeruch wahrnimmt, oder Rauch bemerkt. Dies ging alles so schnell.
    Glücklicherlicherweise hat sich das Feuer nicht noch auf die angrenzenden hinteren Garagen ausgedehnt, dort hatte ich die Eckgarage angemietet und mein Auto stand dort drin.
    Wer war auch Zeit, bzw. Augenzeuge an dieser Brandnacht.
    Wer kann Angaben machen, was die Ursache des Großbrandes war. Vielleicht hat ja jemand noch die Orginalberichte aus der Goslarschen Zeitung. Im Pressehaus hate ich schon mal nachgefragt, aber die haben von dem Zeitpunkt nichts mehr.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken 1 Brand bicht durch Dach.JPG   2 schnelle ausbreitung.JPG   3 kurz vorm einsturz.JPG   4 Gluthölle.JPG  

    5 Vollbrand.JPG   6 unmittelbar vorm Einsturz.JPG   7 von hinten am Tag danach.JPG   8 Der Club eurasia.JPG  

    9 Totalschaden.JPG   10 nochmal vom Hof.JPG  

  2. #2
    Gezäheschlepper Avatar von steine1962
    Registriert seit
    14.07.2012
    Ort
    goslar
    Alter
    61
    Beiträge
    19
    Danke
    2
    22 Danke für 11 Beiträge erhalten

    Standard Hotel Ritter Ramm brennt

    Hallo,

    mit Sirenenalarm wurden heute Nachmittag alle möglichen Feuerwehren zum Ritter Ramm
    alarmiert.
    http://www.goslarsche.de/Home/harz/g...id,416193.html

  3. #3
    Gesperrt Gesperrt Avatar von Susanne-K.
    Registriert seit
    03.10.2011
    Beiträge
    125
    Danke
    361
    1.154 Danke für 542 Beiträge erhalten

    Beitrag Ritter-Ramm-Haus: Polizei schließt Brandstiftung aus

    Zitat Zitat von Susanne-K. Beitrag anzeigen
    Am 06.09.2013 brannte es erneut in dem Gebäude.
    Grund: im Moment noch unbekannt
    Dieses Mal verlief das Feuer aber vergleichsweise glimplich. Es kam zu einem materiellen Schaden in Höhe von € 50.000
    http://www.feuerwehr-goslar.de/index...er-ritter-ramm
    sowie
    http://www.goslarsche.de/Home/harz/a...id,416833.html
    Der Dachstuhlbrand Anfang September 2013 war offenbar nicht durch Brandstiftung entstanden, sondern durch pure Unachtsamkeit.

    GZ-Artikel vom 17.09.2013:
    http://www.goslarsche.de/Home/harz/g...id,420240.html

  4. #4
    Schießhauer Avatar von märklinist
    Registriert seit
    03.07.2012
    Ort
    Bad Harzburg
    Alter
    63
    Beiträge
    824
    Danke
    1.276
    1.095 Danke für 445 Beiträge erhalten

    Standard

    Als ich am Sonntag aus dem Urlaub zurückkam, dachte ich, ich les nicht richtig. Schon wieder Großalarm und schon wieder galt es dem Hause (ehm. Hotel Ritter Ramm) und dies genau nach fast 34 Jahren. Noch zu gut habe ich die Bilder vor Augen vom Oktober 1979, als das Gebäude lichterloh brannte und komplett zerstört wurde. Der Feuerschein erhellte damals den Nachthimmel weit über die Stadtgrenzen Goslars hinaus in ein rotes schauriges Licht. Glücklicherweise ruhte damals der Hotelbetrieb, so das sich keine Menschen im Gebäude aufhielten, denn so rasant schnell wie sich das Feuer ausbreitete, hätte kein Gast die Chance gehabt dem Inferno zu entkommen. Beim aktuellen Brandgeschehen, was glücklicherweise glimpflich verlief waren allerdings Menschen im Haus. Nicht auszudenken, wenn der "Rote Hahn" wieder so wehement zugeschlagen hätte wie damals. Das Gebäude Bergstraße 6, sowie sein Nebengebäude in der Bulkenstraße wo damals ein Rotlichtlokal untergebracht war, waren schon öfter Einsatzort für die Feuerwehr, bloß darüber wird nie berichtet, oder weil das Ausmaß nicht so groß war, ist darüber wenig bekannt. Im Nebengebäude des Ritter Ramms in der Bulkenstraße brannte es in der Silvesternacht 1978, als das Feuerwerk abgebrannt wurde. Der Schnee lag damals hüfthoch, da wo nicht geräumt war, und das Thermometer war an der Marke von minus 20 Grad. In den Wintermonaten 1979 brannte es schon einmal im Ritter Ramm, es war ein Zimmerbrand der durch unsachgemäßes auftauen einer eingefrorenen Wasserleitung entstanden sein soll. Es brannte damals im oberen Stockwerk zur Hofseite hin. Der Wasserschaden war beträchtlich, selbst im Paterre, im hinteren Foyeur war das Löschwasser an den Wänden heruntergelaufen. Ich weiß es deshalb so genau, weil ich mir damals ein "Zubrot" dort verdiente. Entweder war es im Sommer 78 oder 79, genau weiß ich es nicht mehr, da bemerkten wir (der damlige Pächter W. Terhorst und ich) Brandgeruch aus dem Nebengebäude. Da wir nicht genau wussten, ob sich noch Menschen im Nachbarhaus aufhielten überlegten wir nicht lange, als wir den Rauch sahen öffneten wir die hinetere Eingangstür im Tordurchgang, da auf klingeln niemand reagierte. Den Brandherd hatten wir schnell lokalisiert, es war ein Abfalleimer der vor sich hin kokelte. Wir trafen weder Gäste noch Damen an in dem Ambiente. Alles ging glimpflich ab.
    Wenn ich da so alles im nachhinein betrachte ist es schon sehr seltsam, das der Ritter Ramm immer wieder in die Schlagzeilen gerät, weil es dort brannte. Ehrlich gesagt, in dem Hause möchte ich nicht wohnen, ich hätte ständig ein ungutes Gefühl.
    Und vorallem was mögen Anwohner, Nachbarn und Feuerwehrleute gedacht haben, die schon das Drama vom Oktober 1979 miterlebt haben, als der aktuelle Alarm auflief?

    In diesem Sinne
    Grüße aus BS
    märklinist

  5. #5
    Schießhauer Avatar von uwe unten
    Registriert seit
    17.02.2012
    Ort
    goslar/ohlhof
    Alter
    69
    Beiträge
    625
    Danke
    297
    656 Danke für 225 Beiträge erhalten

    Standard

    hallo
    hier einige bilder nach dem letzten brand .

    Glück Auf Uwe
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken P1011190.JPG   P1011191.JPG   P1011192.JPG   P1011193.JPG  

    P1011194.JPG  

  6. #6
    Schießhauer Avatar von märklinist
    Registriert seit
    03.07.2012
    Ort
    Bad Harzburg
    Alter
    63
    Beiträge
    824
    Danke
    1.276
    1.095 Danke für 445 Beiträge erhalten

    Standard

    ----Gebäudefeuer, Hotel Ritter Ramm-----, so die oder so ähnlich müssen die eingehenden Notrufe geklungen haben
    Heute Nacht jährt sich der verheerende Brand des Hotels Ritter Ramms der den Nachthimmel weit sichtbar glutrot färbte zum 35 zigsten mal. Als unmittelbarer Nachbar sind die Erinnerung an die Nacht vom 28. auf den 29. Oktober 1979 immer noch wach. Ich werde diesen Anblick nie vergessen, wie die Flammen aus dem Gebäude weit hoch in den Nachthimmel loderten. Unsere Fensterscheiben waren ziemlich heiß und die Funken wirbelten auch über unser Dach. Für einige Stunden mussten auch wir unsere Wohnung aus Sicherheitsgründen verlassen. Der Anblick, wie der imposante Dachstuhl sich zur Seite neigte und zusammenbrach.
    Die Ursache des Brandes war auf Brandstiftung zurück zu führen, so damals die Ermittlungen. Und von dem oder die Täter fehlt nach wie vor jede Spur. Die Tat ist mittlerweile verjährt, zumal es ja glücklicher Weise keine Menschenleben zu beklagen gab, da der Hotelbetrieb ruhte zum Zeitpunkt des Brandes.

    Lange dauerte es, bevor sich etwas tat in Sachen Wiederaufbau des alten Gebäudes. Bis ins späte Frühjahr 1983 hinein stützte ein Stahlkorsett die verbliebenen Grundmauern, damit nicht alles in sich zusammenbrach.
    Als Hotel wurde das Gebäude nicht wiedererrichtet, sondern als Wohnkomplex mit Eigentumswohnungen.
    Seit dessen Fertigstellung brannte es bereits zweimal wieder dort. Zuerst ein Zimmerbrand und im letzten Jahr brannte es erneut im Dachbereich. Wieder gab es Sierenenalarm, aber glückerweise blieb eine Katastrophe wie im Jahre 1979 aus.

    In diesem Sinn
    der märklinist

  7. #7
    Schießhauer Avatar von märklinist
    Registriert seit
    03.07.2012
    Ort
    Bad Harzburg
    Alter
    63
    Beiträge
    824
    Danke
    1.276
    1.095 Danke für 445 Beiträge erhalten

    Blaulicht Ritter Ramm war erneut einsatzort der FF Goslar

    Wie ich erfahren habe, brannte es am 16.12.2014 mal wieder im Ritter Ramm. diesmal war die Ursache ein Zimmerbrand (Defekte oder vergessene Herdplatte) war der Auslöser. Es ist langsam unheimlich, was die Brandeinsätze dieses Gebäudes angehen.

    Gruß
    der märklinist

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Dieses Forum ist komplett werbefrei und wird ausschließlich privat finanziert.

Um auch in Zukunft ohne Werbebanner und nervige Pop-Ups auszukommen,

würden wir uns über eine kleine Spende sehr freuen.