Ergebnis 1 bis 10 von 248

Thema: Fliegerhorst Goslar - Diskussionen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Schießhauer Avatar von Monika Adler
    Registriert seit
    22.03.2012
    Ort
    Salmon Arm BC Canada
    Beiträge
    504
    Danke
    119
    102 Danke für 64 Beiträge erhalten

    Standard

    Werner,es interessierte mich zu hoeren, dass es 1960 noch keinen Radar in Goslar auf dem Flugplatz gab. Prinziepiell giebt es den bei den Amerikanern seit 1945 so nahm ich an, dass es bei 1960 schon in Deutschland benutzt wurde.Gruesse, Monika PS alte bilder sind bei mir beliebt

  2. Danke von:

    Lackforz (21.02.2013)

  3. #2
    Gezäheschlepper Avatar von S.Kopp
    Registriert seit
    05.04.2010
    Ort
    Hövelhof
    Beiträge
    17
    Danke
    6
    14 Danke für 10 Beiträge erhalten

    Standard

    Hallo, als ich 1969 zum Fliegerhorst kam, war das immer noch so.
    1970 begann dann die Einführung des Radar, aufgebaut auf MAN- LKW.

  4. Danke von:

    Lackforz (12.01.2013)

  5. #3
    Gezäheschlepper Avatar von Lackforz
    Registriert seit
    15.07.2012
    Ort
    34121 Kassel
    Beiträge
    18
    Danke
    63
    67 Danke für 11 Beiträge erhalten

    Standard Was wir in den 60er Jahren für eine Aufgabe im Horst hatten.

    Hallo Monika,
    du hast bestimmt was falsch verstanden. Auf dem Fliegerhorst Goslar gab es keinen Flugbetrieb mehr. Wir sollten an der damaligen Zonengrenze, feindliche Tiefflieger melden. Diese Tiefflieger, also unter 500 Meter fliegend, konnte damals noch kein Radargerät erfassen. Auch kein Amerikanisches. Die Bundeswehr hatte wohl zu dieser Zeit schon Radar. Meist aus amerikanischer Produktion. Sämtliche normalen Flugbewegungen wurden auch bei der BW von Jägerleitoffzieren und Radar gesteuert. Ich habe im Anhang mal ein Word doc. mit unseren damaligen Aufgaben eingestellt. Ich habe es vor ca. 20 Jahren mal geschrieben, als ich nach einer längeren Krankheit, meine Zeit irgendwie totschlagen musste. Aber so wie ich es beschrieben habe, war es. Die Radargeräte kamen dann erst ca 1970. Diese waren auf einem MAN Fahrzeug aufgesetzt. Ich stelle gelegentlich mal ein Bild ein.
    Liebe Grüße
    Werner
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  6. #4
    Gezäheschlepper Avatar von Lackforz
    Registriert seit
    15.07.2012
    Ort
    34121 Kassel
    Beiträge
    18
    Danke
    63
    67 Danke für 11 Beiträge erhalten

    Standard Alte Bilder aus den 60er Jahren

    Hier mal einige, leider nicht besonders gute Bilder. Aber ich stelle sie trotzdem ein. Einmal ein Bild, 1961 gemacht von dem alten Flugleitungsgebäude. Wo heute Wohnhäuser stehen, war damals noch Feld und Wiese.
    Die Hauptwache, war übrigens ganz am linken Ende des Zaunes, etwa dort, wo die Flugzeughalle steht. Das Bild mit den umgestürzten Bäumen, ist im Frühjahr 1961 zwischen den Gebäuden 83 und 74 aufgenommen worden. An einem Wochenende war ein fürchterlicher Sturm, man kann fast sagen Wirbelsturm. Aberhunderte Bäume sind da im Fliegerhorst umgefallen. Die anderen Bilder sind vom normalem Dienstbetrieb im Fliegerhorst.
    Grüße
    Werner
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Fliegerhorst.jpg   Fliegerhorst Sturm.jpg   Goslar Wache.jpg   Hilmar Ostwache.jpg  

    Platz vor kompanie.jpg   Vor Komp. UvD.jpg   vor Kompanie Hilmar.jpg  

  7. Danke von:

    Andreas (06.10.2013),Turmfalke (14.01.2017)

  8. #5
    Gezäheschlepper Avatar von Lackforz
    Registriert seit
    15.07.2012
    Ort
    34121 Kassel
    Beiträge
    18
    Danke
    63
    67 Danke für 11 Beiträge erhalten

    Standard Übungen

    Hallo Freunde,
    heute stelle ich einige Bilder von Übungen ein. Da wir ja die am Himmel fliegenden Flugzeuge, vom Typ her, kennen mussten, sind wir oft bei Tiefflieger-Übungen im Einsatz gewesen und haben dort unser erlerntes getestet. Jeder Trupp war mit 6 Soldaten besetzt. Ein Unteroffizier und fünf Mannschaftsdienstgrade. Jeder Trupp hatte drei Fahrzeuge. 1 DKW Jeep, 1 Nato-Ford und einen Borgward Richtfunkwagen. Der Borgward, war ursprünglich als Funk Relais Fahrzeug für die englische Armee gebaut worden. Wurde dann aber an die Bundeswehr abgegeben.
    Werner
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Hilmar am Borgward.jpg   Hilmar Erkundung Kassel.jpg   Hilmar Funkwagen.jpg   LRB Posten Hilmar (2).jpg  

    Übung Eifel (3).jpg   Übung Eifel (4).jpg   Übung Eifel (6).jpg   Übung Eifel (10).jpg  

    Uffz. Willem.jpg  

  9. Danke von:

    Turmfalke (14.01.2017)

  10. #6
    Hauer Avatar von Heinzelmann
    Registriert seit
    31.08.2010
    Ort
    Altair
    Beiträge
    213
    Danke
    0
    23 Danke für 20 Beiträge erhalten

    Standard

    Zitat Zitat von Lackforz Beitrag anzeigen
    Hallo Freunde,
    heute stelle ich einige Bilder von Übungen ein. Da wir ja die am Himmel fliegenden Flugzeuge, vom Typ her, kennen mussten, sind wir oft bei Tiefflieger-Übungen im Einsatz gewesen und haben dort unser erlerntes getestet...
    Werner
    Auge Ohr !

    ...und so sah das dann in den 80ern aus, wenn die Goslarer ihren Abenteuerurlaub machten. Die Bilder inzwischen in Farbe aber doch irgendwie überwiegend grün

    Die Anlagen wurden übrigens nach Pakistan und in die Türkei verschenkt !!! und tun dort heute noch Dienst an den Grenzen.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken scan20050605_173736_1.jpg   scan20050605_172649_1.jpg   scan20050605_172823_1.jpg   scan20050605_173347_1.jpg  

    scan20050605_172934_1.jpg   scan20050605_174827_1.jpg   scan20050605_174724_1.jpg   scan20050605_174632_1.jpg  

    scan20050605_174133_1.jpg   scan20050605_174536_1.jpg  

  11. Danke von:

    Lackforz (12.01.2013)

  12. #7
    Gezäheschlepper Avatar von Lackforz
    Registriert seit
    15.07.2012
    Ort
    34121 Kassel
    Beiträge
    18
    Danke
    63
    67 Danke für 11 Beiträge erhalten

    Standard Zirkus und Schützenfest

    Heute möchte ich mal etwas berichten, was heute nicht mehr möglich wäre. Ich denke es war Mai 1961 ca 16.00 Uhr. In unserer Kompanie gab es Alarm. Die Kompanie musste geschlossen vor dem Gebäude antreten. Unser Kompaniechef Hauptmann Sobotka, erklärte den Soldaten, dass soeben ein Hilferuf eines kleinen Privat-Zirkus eingegangen ist. Der Zirkus sollte am nächten Tag seine erste Vorstellung in Langelsheim geben. Durch einen Streit, hatten fast alle Mitarbeiter, den Zirkus verlassen. Also frug unser Kompaniechef, wer beim Aufbau des Zirkuses helfen möchte. Etliche Soldaten meldeten sich, in der Hoffnug auch etwas Geld zu bekommen. Aber es gab nur eine Freikarte. Viele waren sauer. Wochen später, kurz vor dem Schützenfest forderte Herr Distel ein bekannter Schausteller Soldaten zum Aufbau der Achterbahn an. Nur wenige meldeten sich, da sie dachten, es gäbe wieder kein Geld. Einige meiner Stubengenossen und ich meldeten sich. Wir fuhren jeden Tag in Begleitung eines Uffz. zum Aufbau der Achterbahn. Wir wurden dort auch verpflegt und als die Achterbahn stand, wurden wir entlohnt. Es war soviel, wie ein halbes Jahr Wehrsold. Zusätzlich wurden wir von Herrn Distel noch ganz groß in das Festzelt eingeladen. alles natürlich kostenlos. Zusätzlich durften wir noch bei Abbrennen des Feuerwerkes helfen. Auch hier gab es einen kleinen Obolus. Schön und gut, nach Beendigung des Schützenfestes musste die Achterbahn wieder abgebaut werden. Alle wollten unbedingt helfen. Aber unser Hauptmann sagte - Nein - alle die aufgebaut haben, bauen auch wieder ab. Danach gab es nochmals Geld und wir waren glücklich. Vom Zirkus habe ich leider kein Bild, aber von der Achterbahn.
    Werner
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Aufbau Achterbahn.jpg  

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Dieses Forum ist komplett werbefrei und wird ausschließlich privat finanziert.

Um auch in Zukunft ohne Werbebanner und nervige Pop-Ups auszukommen,

würden wir uns über eine kleine Spende sehr freuen.