Ergebnis 1 bis 10 von 98

Thema: Ka-Li --> Maxim & Smoky

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Schießhauer Avatar von märklinist
    Registriert seit
    03.07.2012
    Ort
    Bad Harzburg
    Alter
    63
    Beiträge
    824
    Danke
    1.276
    1.095 Danke für 445 Beiträge erhalten

    Standard

    Zitat Zitat von Andreas Beitrag anzeigen
    Guten Morgen Gemeinde,

    von einer Bekannten habe ich diese wahren Schätzchen bekommen. Sie zeigen den Umbau der Kammerlichtspiele von einem großen Saal mit Balkon zum Kinocenter mit 2 Sälen.
    Hallo Andreas,
    wahrhaftig, die Bilder haben Seltenheitswert. woran ich mich erinnere, ist, das ein Kino unten war und eins oben. Weiß aber nicht mehr ob das Smokey oben oder unten war.
    Heute undenkbar, im Kino rauchen und sich ne flasche Apfelkorn in den Kopf schütten, die man manchmal bei den sogenannten Spätvorstellungen als Obulus bekam. Spätvorstellung schauen war mit 10 DM pro Nase deklariert, viel Kohle damals. Und die ältere Kassiererin schaute ganz genau hin, ob der Besucher auch schon 18 war. Jedenfalls einmal kam es zu einer Peinlichkeit. Ein Kumpel von mir, damals 21 Jahre alt (leider mittlerweile verstorben) war sehr klein, so das die Dame stutzte. Na junger Mann, dürfen wir hier denn schon rein? Und unter den wartenden an der Kasse brach Gelächter aus. Mein Kumpel zückte seinen Perso und hielt ihn mit einem begleitenden Spruch der Kasserin unter die Nase.

    Auch das KALI kenne ich noch. dort schaute ich Anfang der siebziger Jahre die Lausbubengeschichten mit Theo Lingen als Rektor des "Mommsen Gymnasiums" samt seiner vertrottelten Lehrerschaft, die natürlich ein gefundenes Fressen vorallem der älteren Schüler war, und dem stets besoffenen Hausmeister.

    Ach, war das eine schöne Zeit.
    in diesem Sinne
    grüßt aus BS der märklinist

  2. Danke von:

    Andreas (01.10.2013),uwe unten (01.10.2013)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Dieses Forum ist komplett werbefrei und wird ausschließlich privat finanziert.

Um auch in Zukunft ohne Werbebanner und nervige Pop-Ups auszukommen,

würden wir uns über eine kleine Spende sehr freuen.