Ergebnis 1 bis 10 von 110

Thema: Goslarer Originale + Anekdoten

Baum-Darstellung

  1. #2
    Schießhauer Avatar von Hanno
    Registriert seit
    18.01.2012
    Ort
    Hannover
    Alter
    62
    Beiträge
    488
    Danke
    1.239
    260 Danke für 128 Beiträge erhalten

    Standard Goslarer Anekdoten

    Einen hab' ich noch ......


    AUSKUNFT


    Einer der ersten, die in Goslar Altertümer sammelten und
    mit ihnen sogar ein eigenes Museum begründeten, war Emil
    Fenkner.
    Schon als Fünfzehnjähriger fing er an, Altertümer aufzu-
    kaufen und beschädigte zu restaurieren, obgleich seine
    Familie, die in dem noch heute sehenswerten Hause Breite
    Straße 51 eine Brennerei betrieb, diese Leidenschaft weder
    teilte noch begriff.
    Als der junge Fenkner einmal damit beschäftigt war, eine
    alte, wurmstichige Heiligenfigur zu restaurieren, um sie vor
    dem Verfall zu bewahren, kam ein Besucher und fragte nach
    ihm.
    Ein Familienmitglied gab ihm folgende Auskunft: "Wo Emil
    steckt? Och, der verrückte Bengel ist auf'n Hofe. Er liegt
    auf'er Madonna und spritzt ihr Petroleum in'ne Löcher,
    damit se die Würmer los wird!"



    -----------------------------------------------------------------------------

    Quelle: "Hier schmunzelt das Dukatenmännchen", Hans W. Ulrich. Goslar 1965.
    Geändert von Hanno (11.02.2012 um 17:39 Uhr)
    c

    Hannöversche Grüße
    Klaus

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Dieses Forum ist komplett werbefrei und wird ausschließlich privat finanziert.

Um auch in Zukunft ohne Werbebanner und nervige Pop-Ups auszukommen,

würden wir uns über eine kleine Spende sehr freuen.