Seite 6 von 31 ErsteErste ... 4567816 ... LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 315

Thema: Goslarer Geheimgänge und mehr...

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hauer Avatar von Sperber
    Registriert seit
    27.01.2012
    Ort
    goslar
    Beiträge
    222
    Danke
    219
    244 Danke für 77 Beiträge erhalten

    Standard

    Hallo...Lokalisation...Frankenbergerkirche...Aufna hme in diese Richtung von der Strasse Beek (Hausnummer 2)...Frage: was war das...Gewölbestruktur in Richtung Frankenbergerkirche, unter der Immunitätsmauer des Kloster hindurch oder ein ehemaliger Keller? Wozu?!? Weiß jemand mehr?
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken April V 2012 005 (Custom).jpg   April 2012 016 (Custom).jpg  
    Geändert von Sperber (28.04.2012 um 23:21 Uhr)
    Goslar birgt einiges...

    Grüße

    Sperber

  2. #2
    Hauer Avatar von Sperber
    Registriert seit
    27.01.2012
    Ort
    goslar
    Beiträge
    222
    Danke
    219
    244 Danke für 77 Beiträge erhalten

    Standard

    Vielen Dank Ralf, wir haben uns schon gewundert...!

    Super...

    Uwe...hat sich erledigt...
    Goslar birgt einiges...

    Grüße

    Sperber

  3. #3
    Hauer Avatar von Sperber
    Registriert seit
    27.01.2012
    Ort
    goslar
    Beiträge
    222
    Danke
    219
    244 Danke für 77 Beiträge erhalten

    Standard

    Eine Goslarer Sage...

    "Es soll auch einen geheimen Gang gegeben haben, einen unterirdischen Gang, der in die Nähe des Marktes geführt haben soll. Durch diesen Gang sollen sich die Bergleute verschiedene Male rechtzeitig in Sicherheit gebracht haben. Später soll der Geheimgang dann eingefallen sein und weil er eine Gefahr darstellte, hat man ihn zugemauert. Dann ist er in Vergessenheit geraten und heute kennt keiner mehr die Stellen, wo er anfing und aufhörte." (Zitat: Bernd Sternal, http://www.harzer-sagen.harz-urlaub....arktbecken.htm ,04.05.2012)

    Goslar birgt einiges oder auch nicht...!
    Geändert von Sperber (04.05.2012 um 20:59 Uhr)
    Goslar birgt einiges...

    Grüße

    Sperber

  4. #4
    Hauer Avatar von Sperber
    Registriert seit
    27.01.2012
    Ort
    goslar
    Beiträge
    222
    Danke
    219
    244 Danke für 77 Beiträge erhalten

    Standard

    Hallo nochmal....

    Kennt hier jemand den damaligen, genauen Standort des "Truwerdich Zwingers"? Damit meine ich keine Hinweise auf gängige Plastiken oder Karten z.B. von Herrn Griep (die den Standort ja gut angeben, aber zu "grob" sind, diesen Dato genau zu lokalisieren)....vielleicht hat hier jemand aktuelle Aufnahmen vom damaligen Standort! Das Grundfundament sollte nach der historischen Bauweise doch zumindest noch im Erdreich zu finden sein...

    Bitte helft uns....Goslar ist doch größer als man denkt...!
    Geändert von Sperber (03.05.2012 um 20:33 Uhr)
    Goslar birgt einiges...

    Grüße

    Sperber

  5. #5
    Hauer Avatar von Sperber
    Registriert seit
    27.01.2012
    Ort
    goslar
    Beiträge
    222
    Danke
    219
    244 Danke für 77 Beiträge erhalten

    Standard

    zum Ende des Tages...

    Hat hier jemand Lust oder kennt jemanden der Interesse hätte, eine "Zeitreise" mit originalen Fotos aus dieser legendären "Piano-zeit" (Hinweis an dieser Stelle für die "Unwissenden"...Kult Lokation damals in Goslar...einfach "googeln"!) zu machen? Nur mal als Anfrage...vielleicht ist der damalige Besitzer motiviert und es lässt sich ein solcher Abend in seiner jetzigen Lokalität "Gecko" organisieren...! Wäre doch nett anzuschauen im Gecko z.B. über Beamer, mit interessanten Besuchern, vielleicht auch Zeitzeugen...und einem netten Bier...!

    Wir würden es versuchen zu organisieren....
    Geändert von Sperber (03.05.2012 um 21:41 Uhr)
    Goslar birgt einiges...

    Grüße

    Sperber

  6. #6
    Schießhauer Avatar von bergland
    Registriert seit
    02.11.2010
    Ort
    ....
    Beiträge
    399
    Danke
    45
    495 Danke für 178 Beiträge erhalten

    Standard

    .................................................. .
    Geändert von bergland (02.09.2015 um 19:37 Uhr)

  7. #7
    Hauer Avatar von Sperber
    Registriert seit
    27.01.2012
    Ort
    goslar
    Beiträge
    222
    Danke
    219
    244 Danke für 77 Beiträge erhalten

    Standard

    Kleine Anekdote...

    Wußtet Ihr, dass die Goslarer nachdem die Befestigungsanlagen am Thomaswall damals durch Bürgermeister Siemens initiiert, in einen "Erholungspark", später wohl auch eine gewisse Zeit als Kurpark verwandelt, mit Obstbäumen und dem Zwinger als Gastwirtschaft verändert wurden....
    auf dem Thomaswall gekegelt und auf dem vereisten Judenteich Schlittschuh gefahren haben?
    Probleme gab es auch damals mit den "jungen Leuten", welche sich dort "manigfaltiger Beschäftigungen" hingaben, sehr zum Ärgernis der Gesellschaft....

    Und weiter davor, als Goslar durch den Riechenberger Vertrag auch sein Forstrecht verlor, in diesem Bereich, ein Art Wildpark für die Jagd bestand, da die Goslarer ihr "Recht" auf die Jagd in den eigenen Wälderen nach dem Riechenberger Vertrag mit dem Herzog von Wolfenbüttel-Braunschweig soweit verloren hatten.

    Goslar war auf einmal Mittellos...
    Kein Silber, kein Erz, kein Vitrinol, kein Forstrecht und zuletzt wollten sie an die letzte lukrative Einnahmequelle der Stadt...der Bierbrauerei Goslars...und da haben sich die Bürger dann doch widersetzt!
    Schön, dass Goslar jetzt wieder ein eigenes Bier braut!
    Geändert von Sperber (04.05.2012 um 22:40 Uhr)
    Goslar birgt einiges...

    Grüße

    Sperber

  8. Danke von:

    Peter2809 (07.06.2020)

  9. #8
    Hauer Avatar von zeitzeugin
    Registriert seit
    16.02.2012
    Ort
    Giesen bei Hildesheim
    Alter
    77
    Beiträge
    166
    Danke
    281
    156 Danke für 65 Beiträge erhalten

    Standard

    Von Kurpark wußte ich nichts, aber die erste Jugendherberge wurde dort gebaut. Soll barackenähnlich gewesen sein.
    Viele Grüße
    Erika

  10. #9
    Hauer Avatar von Sperber
    Registriert seit
    27.01.2012
    Ort
    goslar
    Beiträge
    222
    Danke
    219
    244 Danke für 77 Beiträge erhalten

    Standard

    Hallo...

    hier ein paar Bilder des voraussichtlichen Standortes des damaligen Truwerdich-Zwingers (die erste Aufnahme erfolgte in Richtung "Kaiserstuhl" und Strasse vom Wall aus).
    Dieser ist dato dicht bewachsen (dritte Aufnahme) und es liegt scheinbar eine Menge, insgesamt relativ weiche Erde darauf. An einigen, (wahrscheinlich kurz nach dem Abriss entstandenen Eichen auf dem Gelände) sieht man im Wurzelbereich massive Steineinschlüsse. Deutlich zu erkennen den Stress der Bäume, dort zu wurzeln, um Halt zu finden! Dies zeigt sich bei einigen Bäumen des Bereiches (zweite Aufnahme).
    Interessanterweise wurde offensichtlich von der Seite zur Kaiserpfalz aus, damals (Nach oder vor dem Abriss des Turmes???) eine schmale Buchenallee in Richtung des Turmes gepflanzt (siehe viertes Bild). Unterhalb des Turmhügels oder des Walles, gibt es in Richtung der ehemaligen BGS Gebäude steinernde alte Pfosten, vermutlich Sandtein...fast zu schade, um dort zu verotten. Der Ausflug war soweit betrachtet recht unspektakulär aber insgesamt, mit ein wenig Phantasie betrachtet doch interessant!

    Grieb schrieb zum Turm, dass der Sockelbereich mit seinem Tonnengewölbe damals beim Bau der Umgehungsstrasse kurzeitig sichtbar gewesen sei.

    Gibt es hier jemanden, wer zum Beispiel ältere Aufnahmen/schriftliche Hinweise dieses Bereiches hat oder alte Goslarer kennt, die vom "Hören und Sagen" noch etwas zu diesem alten Gemäuer sagen können?

    ...Die Suche danach gestaltet sich bisher, als echte Herausforderung...wir bleiben optimistisch!

    Goslar birgt einiges...!
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken ... 086 (Custom).jpg   ... 084 (Custom).jpg   ... 087 (Custom).jpg   ... 090 (Custom).jpg  

    Geändert von Sperber (09.05.2012 um 19:12 Uhr)
    Goslar birgt einiges...

    Grüße

    Sperber

  11. #10
    Hauer Avatar von Sperber
    Registriert seit
    27.01.2012
    Ort
    goslar
    Beiträge
    222
    Danke
    219
    244 Danke für 77 Beiträge erhalten

    Standard

    Hallo...hier mal was anderes...

    um was genau handelt es bei dem abgesperrten, verfallenden Haus/Gebäude auf dem Gelände des Friedhofs an der Hildesheimerstr.? Ich weiß nur, dass dieser Friedhof zirka Mitte des 1900 (bin mir nicht ganz sicher!) Jahrhunderts erstmalig als Begräbnisort verwand wurde!

    Ich würde gerne ein paar Bilder davon einstellen, muß aber erst einige dazu machen!
    Geändert von Sperber (10.05.2012 um 22:11 Uhr)
    Goslar birgt einiges...

    Grüße

    Sperber

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Dieses Forum ist komplett werbefrei und wird ausschließlich privat finanziert.

Um auch in Zukunft ohne Werbebanner und nervige Pop-Ups auszukommen,

würden wir uns über eine kleine Spende sehr freuen.