Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Chronik Kurort Hahnenklee-Bockswiese 1882 - 1999

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Gezäheschlepper Avatar von Axel
    Registriert seit
    11.02.2010
    Beiträge
    16
    Danke
    0
    23 Danke für 7 Beiträge erhalten

    Rotes Gesicht Chronik Kurort Hahnenklee-Bockswiese 1923 - 1934

    Kurort Chronik
    in Gedenken an Kurt Meyerhoff (+ 2009) der diese Chronik zusammenstellte

    1923
    Bau einer 1550 m langen Bobbahn am Nordhang des Bocksberges mit 8 Kurven , deren höchste mit 5 m das “Große S” war. Initiatoren waren der Gemeindevorsteher Gustav Lieben und der Hotelier Hermann Knüppel. Die technische Planung lag bei Ingenieur Zentzytzki, Berlin. Während die Ausführung von dem Goslarer Unternehmen C. Lauterberg vorgenommen wurde. Regierungs-Baumeister Stellfeld, Hahnenklee, und Katasterinspektor Köppen, Clausthal, leiteten die Bauausführung. Bobsportwart war Franz Peinelt.
    Eine 1250 m lange Naturrodelbahn verlief parallel zur Bobbahn. Hier wurden im Januar 1927 die Deutschen Rodelmeisterschaften ausgetragen.

    Hahnenklee-Bockswiese wurde Jahreskurort.

    1924
    Wurde auf dem Bocksberg eine Hüttenwirtschaft vom Harzklub-Zweigverein Hannover errichtet und am 16. November eingeweiht. Sie löste die seit 1907 bestehende, bis dahin einfache Schutzhütte und Hüttenunterkunft für den Turmwärter ab. Erster Pächter war August Witt. Vielen Harzfreunden auch als “Onkel August” bekannt.

    1924 – 1929
    Pensionshausbesitzer Carl Weißleder war nebenberuflich als Gemeindevorsteher tätig.

    1925
    Verlegung der ersten Gasleitung von Zellerfeld über Bockswiese nach Hahnenklee.

    Ehrenamtlicher Gemeinevorsteher ist vom 9. Mai 1925 bis 19. Mai 1929 Carl Weißleder

    Am 1. Oktober 1925 übernahm Major a.D. Curt Oertmann bis 30. September 1933 das Amt des hauptamtlichen Kurdirektors.

    Die Post richtete ihren Winterfahrdienst ein.

    Die ersten Gäste kommen nach dem Krieg wieder nach Hahnenklee.

    Die Bürger waren durch Krieg und Inflation stark verschuldet. Viele mussten ihre Häuser verkaufen. Aus allen Gegenden kamen Gastronomen, um sich in Hahnenklee niederzulassen.

    1926
    Ging der Besitz des Oberharzer Wasserregals an die Preussag A.G.

    1926 - 1927
    Bau des Waldsee-Freibades am Kuttelbacher Teich unter Gemeindevorsteher Carl Weißleder. Mit 10 m Sprungturm, unterteilt in 3 m Sprungbrett und 5 m Plattform. Zwischen zwei Schwimmbühnen
    4 Wettkampfbahnen von 50 m Länge.
    Am 10.06.1935 wurde eine Wasserrodelbahn eingeweiht.1949 nochmals renoviert, war sie bis 1952 Betrieb.
    1978 wurden alle Gebäude abgerissen. Bei der Neugestaltung wurde auch ein Rund Cafè einbezogen und die einstige Terrassenanlage wurde zur Liegewiese umgestaltet.


    30. April 1926
    In der Bocksberghütte bildete sich nach Anregung von Ferdinand Steinmeyer, ähnlich der seit 1889 auf dem Brocken üblichen Feier der Walpurgisnacht, eine Walpurgisgemeinde Bocksberg. Im Jahre 1927 wurde die Feier erstmals im größeren Rahmen begangen. Nach einem Festessen im Deutschen Haus, gewürzt mit Vorträgen, Gesang und Tafelmusik ging es gegen 23 Uhr zur Blockhütte auf dem Bocksberg. Hier hielt der Teufel im Scheine eines Höhenfeuerwerks seine Ansprache. Den Abschluss der Bergfeier bildete ein Maientanz mehrerer Damen.

    Am 1. April 1926 Eröffnung einer Zweigstelle der 1868 gegründeten Volksbank Lutter a.Bbge. im Hotel “Goldener Löwe”. Bis zu diesem Zeitpunkt wurden seit 1921 die Geldgeschäfte einmal, später zweimal wöchentlich in der Gaststätte “Oberland” getätigt. Die Leitung der neuen Filiale übernahm bis 1948 Wilhelm Mahlmann.

    1928
    Am 17. Juni 1928 erfolgte die Grundsteinlegung für eine kath. Marienkapelle in der Lautenthaler Straße. Bereits am 15. August konnte der erste Gottesdienst gefeiert werden.

    Es wurden 15.000 Gäste im Jahr gezählt.

    Die Gemeinde Bockswiese-Hahnenklee hatte 850 Einwohner.

    1929
    Curt Oertmann übernahm am 30.09.1929 bis
    26. April 1933 das Amt des hauptamtlichen Gemeindevorstehers.

    Am 20. November 1929 wurde die “Freiwillige Feuerwehr” Hahnenklee-Bockswiese gegründet.
    Erster Wehrführer von 1929 bis 1937 war Walter Weißleder.

    1930
    Neuanlage der Poststraße.

    Neuanlage der “Ausfahrtstraße” mit Anpflanzung von Ahornbäumen. Heute der untere Teil der Parkstraße ab Hindenburgplatz bis Bockswieser Straße.

    Neuanlage der Promenadenwege um den Kranicher Teich. Für die Befestigung um den Kurteich wurde Steinmaterial aus dem Abriss des Pochwerkes in Bockswiese verwendet.

    1931
    Der Bergbau auf der Grube “Herzog August und Johann Friedrich” in Bockswiese wird am 1. August 1931 endgültig eingestellt. Der gesamte Erzabbau im Oberharz wurde im Frühjahr 1930 aufgegeben. Der Oberharz brach ökonomisch zusammen.

    1932
    Der “Herzog-August-Schacht” mit Grundstück wurde für 400 Reichsmark verkauft und damit der Grundstein für die heutige Jugendherberge gelegt. Erster Herbergsvater war der bis dahin auf der Grube als Fahrsteiger tätige Karl Loorz.

    1932 und 1934 errang Hahnenklee-Bockswiese bei einem staatlichen Wettbewerb den Titel “erfolgreichster Kurort im Harz”.

    1933
    Ausbau der Ortsstraßen.

    Wilhelm Meyer wurde Bürgermeister und Kurdirektor bis 1935.

    Gründung der “Sportgemeinde Hahnenklee-Bockswiese e.V.”

    1933 - 1939
    Unterhielt die Gemeinde Hahnenklee-Bockswiese auf dem Gelände des “Johann-Friedricher Schachtes” eine Kiesmühle. Sand, Kies und Quarzkies wurden aus dem Abraum der Halde für Wege- und Gartenbau im Bereich der Gemeinde und der näheren Umgebung produziert.

    1934
    Erstes Schützenfest in Hahnenklee. Schützenkönig wurde Otto Bienhoff.

    10. Juni 1934 Eröffnung der „Wasser-Rodelbahn“ im Waldseebad

    Bau eines Feuerwehrhauses mit Schlauchtrockenturm an der Straße nach Bockswiese. Im Obergeschoß eine Einliegerwohnung. Die Grundsteinlegung erfolgte am 15. September 1934.

    Anlage von drei Tennisplätzen mit Zuschauertribünen unterhalb des “Karpfenteichs”.
    Bockswiese und Hahnenklee haben zusammen 1038 Einwohner in 200 Gebäuden.

    Auf Initiative des Heilpraktikers Ferdinand Steinmeyer wurde ein 9- Loch Golfplatz angelegt.
    Der Bau wurde am 15. September 1934 begonnen.

    Am 15. Juni 1934 tagt erstmals der Vorstand des „Fremdenverkehrs-Vereins“.

  2. Danke von:

    blueshark (30.09.2020),Günther und Helga (30.09.2020),Peter2809 (30.09.2020)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Dieses Forum ist komplett werbefrei und wird ausschließlich privat finanziert.

Um auch in Zukunft ohne Werbebanner und nervige Pop-Ups auszukommen,

würden wir uns über eine kleine Spende sehr freuen.