Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 17 von 17

Thema: Marktbrunnen mit Adler

  1. #11
    Schießhauer Avatar von Monika Adler
    Registriert seit
    22.03.2012
    Ort
    Salmon Arm BC Canada
    Beiträge
    504
    Danke
    119
    103 Danke für 65 Beiträge erhalten

    Standard

    so wie ich heute fuehle, habe ich mal schnell an meinem Koerper nach hinten gesehen:Nein ,es fehlen mir keine Federn! ----Also keine Mauser! Das ist unverzeihlich ,dass manch Einer keinen Respeckt fuer das edle goslarer Tier hat! wie waere es, wenn hier jemand eine Sammlung startet, damit das Tier nicht so schaendlich dastehen muss! Gruesse, Monika ADLER

  2. #12
    Hauer Avatar von kleine
    Registriert seit
    01.06.2010
    Ort
    jetzt Aachen
    Beiträge
    228
    Danke
    109
    131 Danke für 61 Beiträge erhalten

    Standard

    Ja der Adler hat schon viel durchgemacht...

    Als ich 2010 in Goslar war, sah er zum Glück so aus:
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken DSC_1805b (Custom) (2).jpg  
    Heimat ist immer noch Sehnsucht nach der Kindheit.
    Heinrich Böll

  3. #13
    Administrator Obersteiger Avatar von Andreas
    Registriert seit
    14.12.2009
    Ort
    Goslar
    Alter
    54
    Beiträge
    2.362
    Danke
    2.785
    3.352 Danke für 995 Beiträge erhalten

    Frage Der tausendjährige Brunnen?

    Ist der Marktbrunnen wirklich schon so alt?

    Ich weiß es ehrlich gesagt nicht.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken brunnen.jpg  
    Glück Auf!
    Andreas

  4. #14
    Moderator Avatar von Bergmönch
    Registriert seit
    18.02.2012
    Ort
    Goslar
    Alter
    62
    Beiträge
    938
    Danke
    2.112
    2.700 Danke für 699 Beiträge erhalten

    Standard

    H.-G. Griep datiert die Brunnenschalen auf die Mitte des 13. Jahrhunderts (s. "Goslars mittelalterliche Bronzen", 1953). Mein alter Silberführer geht von der 1. Hälfte des 13. Jahrh. aus. Die beiden einzelnen Schalen und der Adler gehörten ursprünglich übrigens nicht zusammen. Es gibt auch Vermutungen, dass der Brunnen zunächst im Pfalzbezirk stand, bevor sich die mittelalterliche Kaufmannsstadt um die Worth herum entwickelte.

    Beste Grüße

    Bergmönch
    Wer über diesen Gegenstand etwas Schriftliches nachlesen will, der findet es in einem Buche, dessen Titel ich vergessen habe; es ist aber das 42. Kapitel.
    (Johann Georg August Galletti, 1750 - 1828 )

  5. Danke von:

    Anke (17.05.2014)

  6. #15
    Schießhauer Avatar von Goslärsche
    Registriert seit
    17.12.2011
    Ort
    Goslar
    Beiträge
    401
    Danke
    226
    341 Danke für 151 Beiträge erhalten

    Standard

    @bergmönch
    Es ist spät, ich bemühe jetzt keine Quellen mehr, aaaaber, meines Wissens ist es teilweise richtig, denn die obere Schale soll einst völlig ohne die Unterschale im Pfalzgarten bzw. im Pfalzbereich gestanden haben... Und dann im Mittelalter zu dem, was wir heute als unseren Marktbrunnen kennen vereint worden sein.
    Glückauf!

  7. #16
    Moderator Avatar von Bergmönch
    Registriert seit
    18.02.2012
    Ort
    Goslar
    Alter
    62
    Beiträge
    938
    Danke
    2.112
    2.700 Danke für 699 Beiträge erhalten

    Standard

    Alle 3 Bestandteile wurden erst später zusammengeführt. Ob der Brunnen komplett oder in Teilen im Pfalzbezirk stand, oder ob er überhaupt dort stand, ist reine Theorie. Ich könnte ihn mir jedoch sehr gut im Kreuzgang des Domstiftes vorstellen. Er hat jedenfalls große Ähnlichkeit mit zahlreichen anderen Brunnen in Kreuzgängen. Hier z. B. der Brunnen im Kloster Maulbronn:



    Beste Grüße

    Bergmönch
    Wer über diesen Gegenstand etwas Schriftliches nachlesen will, der findet es in einem Buche, dessen Titel ich vergessen habe; es ist aber das 42. Kapitel.
    (Johann Georg August Galletti, 1750 - 1828 )

  8. Danke von:

    Andreas (18.02.2015),Hanno (26.05.2014)

  9. #17
    Schießhauer Avatar von Speedy
    Registriert seit
    03.09.2011
    Ort
    Goslar
    Alter
    61
    Beiträge
    1.433
    Danke
    1.852
    1.304 Danke für 519 Beiträge erhalten

    Standard

    Hier ist ein schönes eisiges Bild vom Marktbrunnen.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken 3566276_1_articleteaserbig_5873b4e97aa24.jpg  
    Gruß
    Uwe

  10. Danke von:

    Bergmönch (11.01.2017),Hanno (11.01.2017),Maria (11.01.2017),thronerbe (11.01.2017)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Dieses Forum ist komplett werbefrei und wird ausschließlich privat finanziert.

Um auch in Zukunft ohne Werbebanner und nervige Pop-Ups auszukommen,

würden wir uns über eine kleine Spende sehr freuen.