hallo monika
ja früher ,so als kind . da gabs nüsse ,feigen etc. so ende november , die girlanden in der breitenstr. ,hokenstr. und fische , da wusste man es ist bald weihnachten . den ersten weihnachtsmarkt hab ich 64 in magdeburg erlebt . das war so wie hier schützenfest .als gescheck bekam ich da einen metallbaukasten vom VEB ,den konnte ich aber dank meiner "kreativität" gut mit dem aus dem westen mischen . das flair weihnacht ist heute leider dem konsum "kaufen2 zum opfer gefallen .ich weis noch ,als ich meine erste märklin eisenbahn 1960 bekam , ist meine oma mit mir die kornstr. rauf ,kötherstr. glockengiesser wieder runter , bis meine mutter die aufgebaut hatte . die gabs ja nur zu weihnachten!! das änderte sich aber im sommer 61 , als ich bei einer modenschau von dittmar ,bei einem kinderquiz noch eine modellbahn gewann .das fand sogar erwähnung in der gz .pfiffiger 7jähriger gewann hauptpreis .heute ist das ganze drumherrum weg . auf dem rammelsberg zu meiner zeit 74-77 haben wir gegrillt , sogar 1-2 bier getrunken ,und dann bis zum nächsten jahr verabschiedet .mit der kirche hatten da die wenigsten was am hut .ich selbst hab sogar hausverbot in der kirche ,weil ich es mal gewagt hab 1975 2 kriminele pfaffen anzuzeigen . heute trifft sich die familie am 24 zum essen : kartoffelsalat ,schitzel , bockwurst etc. und geschenke man hat ja schon fast alles . also gibt es gutscheine für goslarer geschäfte , so muss keiner nach den feiertagen zum umtauschen.
einen vorteil gibt es aber , dank gefriertruhe und "teilweise überzogenen langen öffnungszeiten" der geschäfte ist der einkaufsstress weg.




Glück Auf uwe