Ergebnis 1 bis 10 von 983

Thema: Was ist das?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Schießhauer Avatar von Trichtex
    Registriert seit
    21.02.2016
    Ort
    Langelsheim
    Beiträge
    528
    Danke
    518
    1.203 Danke für 467 Beiträge erhalten

    Standard

    Moin Roger!

    Zitat Zitat von Roger Beitrag anzeigen
    Der Sensor muss Kontakt zu einem anderen Gegenstand haben, und soll Werte vom Inhalt des dieses Gegenstandes
    erfassen.
    Bei dem Prüfling handelt es sich folglich um einen Hohlkörper, dessen Inhaltsparameter variieren. Ist es möglicherweise eine Füllstandsanzeige? Da sowas z. B. für Bierfässer eher nicht gebräuchlich ist, könnte es sich beim Prüfling um eine Gasbuddel handeln.

    Viele Grüße

    Gunther

  2. #2
    Hauer Avatar von Roger
    Registriert seit
    20.10.2018
    Ort
    Goslar
    Beiträge
    204
    Danke
    272
    392 Danke für 154 Beiträge erhalten

    Standard

    Moinsen Gunther,

    Zitat Zitat von Trichtex Beitrag anzeigen
    Moin Roger!


    Bei dem Prüfling handelt es sich folglich um einen Hohlkörper, dessen Inhaltsparameter variieren. Ist es möglicherweise eine Füllstandsanzeige? Da sowas z. B. für Bierfässer eher nicht gebräuchlich ist, könnte es sich beim Prüfling um eine Gasbuddel handeln.

    Viele Grüße

    Gunther
    Hohlkörper klingt gut !
    Füllstandsanzeige ist nicht richtig ! Aber Du hattest auch noch eine andere "Messung" schon erwähnt !
    Beste Grüße

    Roger


    Not Too Old To Rock´n Roll

  3. #3
    Schießhauer Avatar von Trichtex
    Registriert seit
    21.02.2016
    Ort
    Langelsheim
    Beiträge
    528
    Danke
    518
    1.203 Danke für 467 Beiträge erhalten

    Standard

    Moin Roger!

    Zitat Zitat von Roger Beitrag anzeigen
    Aber Du hattest auch noch eine andere "Messung" schon erwähnt !
    Ok. Dann wird es sich wohl um eine Temperaturmessung handeln.

    Wie die geschätzte Leserschaft weiß, ist die Temperaturmessung bei Propangasflaschen im Privatgebrauch nicht allzu relevant, da einerseits selbst bei 100 °C keine Druckverhältnisse entstehen, für die die Buddel nicht ausgelegt ist und diese Buddeln andererseits über ein Sicherheitsventil verfügen, das bei 30 bar öffnet - und die werden bei etwa 80 °C erreicht. Daher ist der gesuchte Gegenstand m. E. wohl kein Gasflaschen-Thermometer.

    Da halbwegs aktuelle Zapfanlagen über eine Leitungskühlung verfügen und bei Fasskühlung keine Messung am Fass erforderlich ist, wird es sich vermutlich auch nicht um ein Bierfass-Thermometer handeln.

    Ich wende mich also mal von geschlossenen Hohlkörpern (also Fässern, Tonnen, Flaschen etc.) ab und hin zu offenen, also beispielsweise Rohren. Und hier könnte eine Temperaturmessung sinnvoller sein, etwa, wenn man an einem Heizungs-Abgasrohr in Erfahrung bringen möchte, wie hoch die Abgastemperatur ist, um Rückschlüsse über den Wirkungsgrad der Heizung zu gewinnen. Geht das in die richtige Richtung?

    Viele Grüße

    Gunther

  4. #4
    Hauer Avatar von Roger
    Registriert seit
    20.10.2018
    Ort
    Goslar
    Beiträge
    204
    Danke
    272
    392 Danke für 154 Beiträge erhalten

    Standard

    Moinsen Gunther,

    Zitat Zitat von Trichtex Beitrag anzeigen
    Moin Roger!


    Ok. Dann wird es sich wohl um eine Temperaturmessung handeln.

    Wie die geschätzte Leserschaft weiß, ist die Temperaturmessung bei Propangasflaschen im Privatgebrauch nicht allzu relevant, da einerseits selbst bei 100 °C keine Druckverhältnisse entstehen, für die die Buddel nicht ausgelegt ist und diese Buddeln andererseits über ein Sicherheitsventil verfügen, das bei 30 bar öffnet - und die werden bei etwa 80 °C erreicht. Daher ist der gesuchte Gegenstand m. E. wohl kein Gasflaschen-Thermometer.

    Da halbwegs aktuelle Zapfanlagen über eine Leitungskühlung verfügen und bei Fasskühlung keine Messung am Fass erforderlich ist, wird es sich vermutlich auch nicht um ein Bierfass-Thermometer handeln.

    Ich wende mich also mal von geschlossenen Hohlkörpern (also Fässern, Tonnen, Flaschen etc.) ab und hin zu offenen, also beispielsweise Rohren. Und hier könnte eine Temperaturmessung sinnvoller sein, etwa, wenn man an einem Heizungs-Abgasrohr in Erfahrung bringen möchte, wie hoch die Abgastemperatur ist, um Rückschlüsse über den Wirkungsgrad der Heizung zu gewinnen. Geht das in die richtige Richtung?

    Viele Grüße

    Gunther
    Ok. Dann wird es sich wohl um eine Temperaturmessung handeln.
    Das ist absolut richtig !

    Leider gehen alle Deine anderen Vermutungen in die falsche Richtung. Viel zu kompliziert gedacht.

    Das Teil ist viel simpler. Ich versuche mal ein wenig Unterstützung.

    Eigentlich ist das Ding ein "Gadget" das offensichtlich nicht sehr verbreitet ist.

    Ich versuche mal die "Rundlichkeit" etwas besser zu definieren. Die Hestellerangaben lauten Länge: 7,5 cm, Breite: 7,2 cm Gewicht 24 Gramm.
    Also fast "kreisrund", aber mit einer "Besonderheit" sonst könnte man ja nicht den bereits erkannten Sensor und Schalter nutzen.

    Bringt Dich das weiter ?
    Geändert von Roger (22.06.2021 um 14:02 Uhr)
    Beste Grüße

    Roger


    Not Too Old To Rock´n Roll

  5. #5
    Schießhauer Avatar von Trichtex
    Registriert seit
    21.02.2016
    Ort
    Langelsheim
    Beiträge
    528
    Danke
    518
    1.203 Danke für 467 Beiträge erhalten

    Standard

    Moin Roger!

    Zitat Zitat von Roger Beitrag anzeigen
    Hohlkörper klingt gut !
    Der menschliche Schädel ist ja ebenfalls ein Hohlkörper - bei manchen Menschen mehr, bei anderen weniger. Zwar passen manche Deiner Hinweise nicht perfekt dazu, aber:

    Handelt es sich um ein Fieberthermometer?

    Viele Grüße

    Gunther

  6. #6
    Hauer Avatar von Roger
    Registriert seit
    20.10.2018
    Ort
    Goslar
    Beiträge
    204
    Danke
    272
    392 Danke für 154 Beiträge erhalten

    Standard

    Moinsen Gunther,

    Zitat Zitat von Trichtex Beitrag anzeigen
    Moin Roger!


    Der menschliche Schädel ist ja ebenfalls ein Hohlkörper - bei manchen Menschen mehr, bei anderen weniger. Zwar passen manche Deiner Hinweise nicht perfekt dazu, aber:

    Handelt es sich um ein Fieberthermometer?

    Viele Grüße

    Gunther
    Ich versuche mal die "Rundlichkeit" etwas besser zu definieren. Die Hestellerangaben lauten Länge: 7,5 cm, Breite: 7,2 cm Gewicht 24 Gramm.
    Also fast "kreisrund", aber mit einer "Besonderheit" sonst könnte man ja nicht den bereits erkannten Sensor und Schalter nutzen.
    Bei einem ca. Durchmesser von 7,5 cm ergäbe sich mal Pi mit 5 Stellen hinter dem Komma ein Umfang von 23,561925 cm, also kein Fieberthermometer.

    Hilft es Dir weiter wenn ich den Begriff "fast kreisrund" in " nicht geschlossen ringförmig" erweitere ?
    Daraus ergäbe sich vielleicht die Erkenntnis das der gesuchte Gegenstand am "Prüfling" an- oder aufgesetzt werden könnte.
    Es kamen auch noch keine Fragen zur Materialbeschaffenheit des Gegenstandes bzw. zum Display.
    Beste Grüße

    Roger


    Not Too Old To Rock´n Roll

  7. #7
    Schießhauer Avatar von Trichtex
    Registriert seit
    21.02.2016
    Ort
    Langelsheim
    Beiträge
    528
    Danke
    518
    1.203 Danke für 467 Beiträge erhalten

    Standard

    Moin Roger!

    Zitat Zitat von Roger Beitrag anzeigen
    Daraus ergäbe sich vielleicht die Erkenntnis das der gesuchte Gegenstand am "Prüfling" an- oder aufgesetzt werden könnte.
    Nun, davon bin ich eigentlich ausgegangen - ich schrieb ja, dass nicht alle Hinweise zu einem, kurios geformten, Fieberthermometer passen. Ich gehe auch davon aus, dass dieses Thermometer eine Weile am Prüfling verbleibt, also eben nicht nur kurz für eine Messung mit dem Prüfling Kontakt hat, um dann wieder entfernt zu werden.

    Bei runden Bauformen drängt sich oft Colani auf, aber diesen Gegenstand hat er wahrscheinlich nicht designt.

    Zitat Zitat von Roger Beitrag anzeigen
    Es kamen auch noch keine Fragen zur Materialbeschaffenheit des Gegenstandes bzw. zum Display.
    Hätte die Materialbeschaffenheit denn Relevanz? Und ist es entscheidend, ob es sich um ein (von mir angenommenes) LCD-Display oder um z. B. 7-Segment-LED-Anzeigen handelt?

    Interessanter wäre für mich die Frage nach dem Messbereich: Welcher Temperaturbereich kann mit dem Gadget denn erfasst werden?

    Und ist die Annahme korrekt, dass der zu prüfende Hohlkörper eine runde Oberfläche aufweist?

    Handelt es sich dann womöglich um ein Kochtopf-Thermometer?

    Viele Grüße

    Gunther

  8. #8
    Hauer Avatar von Roger
    Registriert seit
    20.10.2018
    Ort
    Goslar
    Beiträge
    204
    Danke
    272
    392 Danke für 154 Beiträge erhalten

    Standard

    Moinsen Gunther,

    Zitat Zitat von Trichtex Beitrag anzeigen
    Moin Roger!


    Nun, davon bin ich eigentlich ausgegangen - ich schrieb ja, dass nicht alle Hinweise zu einem, kurios geformten, Fieberthermometer passen. Ich gehe auch davon aus, dass dieses Thermometer eine Weile am Prüfling verbleibt, also eben nicht nur kurz für eine Messung mit dem Prüfling Kontakt hat, um dann wieder entfernt zu werden.

    Bei runden Bauformen drängt sich oft Colani auf, aber diesen Gegenstand hat er wahrscheinlich nicht designt.


    Hätte die Materialbeschaffenheit denn Relevanz? Und ist es entscheidend, ob es sich um ein (von mir angenommenes) LCD-Display oder um z. B. 7-Segment-LED-Anzeigen handelt?

    Interessanter wäre für mich die Frage nach dem Messbereich: Welcher Temperaturbereich kann mit dem Gadget denn erfasst werden?

    Und ist die Annahme korrekt, dass der zu prüfende Hohlkörper eine runde Oberfläche aufweist?

    Handelt es sich dann womöglich um ein Kochtopf-Thermometer?

    Viele Grüße

    Gunther

    ... na jetzt gehts in die richtige Richtung.

    Bei runden Bauformen drängt sich oft Colani auf, aber diesen Gegenstand hat er wahrscheinlich nicht designt
    Nein der gute Luigi Colani hat das Ding nicht designt. Wir sind bei einer Dänischen Designschmiede.

    Hätte die Materialbeschaffenheit denn Relevanz? Und ist es entscheidend, ob es sich um ein (von mir angenommenes) LCD-Display oder um z. B. 7-Segment-LED-Anzeigen handelt?

    Ja, das schwarze sichtbare ist die Kunststoffumhüllung, im Inneren befindet sich Metall.
    LCD-Display 2-stellig mit 7-Segment Anzeige.
    Der Erfassungsbereich liegt im unteren Plusgradenbereich.
    Der "Hohlkörper" sollte schon "rund" s
    ein.

    Kein Kochtopf-Thermometer !
    Beste Grüße

    Roger


    Not Too Old To Rock´n Roll

  9. #9
    Schießhauer Avatar von Trichtex
    Registriert seit
    21.02.2016
    Ort
    Langelsheim
    Beiträge
    528
    Danke
    518
    1.203 Danke für 467 Beiträge erhalten

    Standard

    Moin Roger!

    Zitat Zitat von Roger Beitrag anzeigen
    LCD-Display 2-stellig mit 7-Segment Anzeige.
    Der Erfassungsbereich liegt im unteren Plusgradenbereich.
    Mit zwei Stellen ohne Vorzeichen lässt sich der Bereich von 0 bis 99 °C darstellen, bei geschickter Programmierung auch -9 bis +99 °C. Beim vorliegenden Thermometer können jedoch keine Minusgrade erfasst und dargestellt werden, wenn ich den von Dir angegebenen unteren Plusgradebereich richtig interpretiere. Ist das so weit richtig?

    Da keine Nachkommastellen angezeigt werden, ist für die Messung offenbar keine große Genauigkeit erforderlich.

    Befindet sich im Innern des Prüflings eine Flüssigkeit, deren Temperatur gemessen/überwacht werden soll?

    Ist der "untere Plusgradebereich" ein Hinweis auf Badewasser?

    Viele Grüße

    Gunther

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Dieses Forum ist komplett werbefrei und wird ausschließlich privat finanziert.

Um auch in Zukunft ohne Werbebanner und nervige Pop-Ups auszukommen,

würden wir uns über eine kleine Spende sehr freuen.