Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 20

Thema: Kettenstraße

  1. #11
    Schießhauer Avatar von Hanno
    Registriert seit
    18.01.2012
    Ort
    Hannover
    Alter
    63
    Beiträge
    488
    Danke
    1.251
    265 Danke für 129 Beiträge erhalten

    Standard

    Zitat Zitat von Monika Beitrag anzeigen
    Nennt ihr auch die Handwagen, "Bollerwagen"? oder hat die heute keiner mehr? nach dem Krieg waren sie die groesste Hilfe fuer die autolose Gesellschaft, Man besorgte sich damit "Zacken", das waren die Aeste, die beim Holzschlag uebrig geblieben sind und frei fuers Holen zu haben waren. Die Leute holten das Holz von sehr weit weg und zogen schwehr mit diesen Wagen monika

    Hallo Monika,

    ja, die Handwagen heissen wohl auch heute noch "Bollerwagen". Gern wird
    auch heute noch die kleine Variante aus Holz für Kinder so genannt.

    Ich bin mir nicht sicher, ob mit den Nachkriegsbollerwagen noch viele
    Leute losgehen.
    Unser Bollerwagen existiert jedenfalls noch auf dem Dachboden. Es ist
    das typische Modell mit vier Holzspeichenraedern. In unserer Jugend
    sind wir da auch aefter mit unserem Vater los, um z.B. bei Prelle Bau-
    material zu holen.
    Einmal sind wir auch mit dem Wagen voller Erde zum alten Friedhof ge-
    fahren. Da war wohl am Familiengrab etwas zu tun. Jedenfalls ging es
    ueber den Bahnuebergang und dann immer die Hildesheimer runter. Das
    waren in den Sechzigern auch noch gemuetlichere Zeiten.


    P.S.
    Hier gibt es eine Luftaufnahme von Prelle in der Innenstadt (ab #25) :
    http://www.goslarer-geschichten.de/s...=prelle&page=3
    c

    Hannöversche Grüße
    Klaus

  2. Danke von:

    märklinist (02.03.2025)

  3. #12
    Gedingeschlepper Avatar von peppermint
    Registriert seit
    27.06.2024
    Ort
    Goslar
    Alter
    67
    Beiträge
    25
    Danke
    34
    29 Danke für 14 Beiträge erhalten

    Standard

    Ja klar, Kettenstraße.
    Vorn, also von Frankenberger Str. gleich um die Ecke, gab es den "Altstadt-Kiosk". Kann man noch erkennen.
    "Kippen", Bier oder Cola gekauft... Damals noch mit dem Auto direkt vorgefahren *hihiii
    ... und dann in die Klöndeele oder ins Piano

  4. Danke von:

    Bergmönch (16.02.2025),märklinist (02.03.2025),Urfichte (16.02.2025)

  5. #13
    Wasserknecht Avatar von Urfichte
    Registriert seit
    19.01.2025
    Ort
    Clausthal-Zellerfeld
    Alter
    56
    Beiträge
    2
    Danke
    5
    8 Danke für 2 Beiträge erhalten

    Standard

    Zitat Zitat von peppermint Beitrag anzeigen
    Ja klar, Kettenstraße.
    Vorn, also von Frankenberger Str. gleich um die Ecke, gab es den "Altstadt-Kiosk". Kann man noch erkennen.
    "Kippen", Bier oder Cola gekauft... Damals noch mit dem Auto direkt vorgefahren *hihiii
    ... und dann in die Klöndeele oder ins Piano
    Ungefähr dort wo im zweiten ("neu-zeitigen") Photo das Gerüst steht. Ich erinnere mich gut, dass man beim "Bier holen" dort andere Leute getroffen
    und in der Folge manchmal auf irgendwelchen Partys gelandet ist. Später sind die Leute dann zur Tankstelle in der Hildesheimer. Dabei fällt mir der
    Ausdruck "Conti" für einen Zehnerträger wieder ein, schon lange nicht mehr gehört. Was für eine schöne Zeit.

    Schön das du den alten Thread wiedererweckt hast.

  6. Danke von:

    Bergmönch (16.02.2025),FaXe (20.02.2025),märklinist (02.03.2025),Onkel Hotte (17.02.2025),peppermint (17.02.2025)

  7. #14
    Gedingeschlepper Avatar von peppermint
    Registriert seit
    27.06.2024
    Ort
    Goslar
    Alter
    67
    Beiträge
    25
    Danke
    34
    29 Danke für 14 Beiträge erhalten

    Standard

    Oh ja... genau!
    Bei jemandem auf der Bude "gelandet" bzw. wer in der Nähe wohnte, wurde spontan besucht.
    War derjenige nicht da, ging es zum nächsten...
    Oder eben zu Lothar und Volker (Klöndeele) oder ins Piano

    immer wieder schön, sich daran zu erinnern!

  8. Danke von:

    märklinist (02.03.2025),Onkel Hotte (17.02.2025),panjo (23.02.2025),Urfichte (17.02.2025)

  9. #15
    Hauer Avatar von Onkel Hotte
    Registriert seit
    12.10.2011
    Ort
    goslar
    Beiträge
    228
    Danke
    343
    250 Danke für 119 Beiträge erhalten

    Standard

    Schade das es solche Kioske nicht mehr gibt. Mein Kumpel wohnt immer noch in der Kettenstrasse. Damals hatten wir uns da immer eingedeckt bevor es dann in die Stadt ging.
    Conti hab ich auch ewig nicht mehr gehört, meist 10er Träger Feldschlösschen, ohne Pfand natürlich. Durfte auf keiner Feier fehlen genau wie die Pulle Hörnerwhisky.
    Ich glaude eine Zeit lang gabs da sone Art Hot Dog, völlig geschmacksneutral, trotzdem gegessen.
    Schöne Zeit.

  10. Danke von:

    märklinist (02.03.2025),panjo (23.02.2025),peppermint (17.02.2025),Urfichte (17.02.2025)

  11. #16
    Gedingeschlepper Avatar von peppermint
    Registriert seit
    27.06.2024
    Ort
    Goslar
    Alter
    67
    Beiträge
    25
    Danke
    34
    29 Danke für 14 Beiträge erhalten

    Standard

    Überall wohnte irgendwer
    treffen, beratschlagen, wo es gemeinsam hin geht oder eben Pülleckens Bier, Whisky, Kippen, Tabak etc. ausm Kiosk und auf der Bude bleiben.
    Da kamen schon mal 12 Leute zusammen... und es wurde natürlich in der Bude gequalmt

    *dass man noch solch banaler Dinge erinnert *lach

  12. Danke von:

    Bergmönch (18.02.2025),Onkel Hotte (18.02.2025),panjo (23.02.2025),Urfichte (17.02.2025)

  13. #17
    Gedingeschlepper Avatar von FaXe
    Registriert seit
    16.02.2012
    Ort
    Vienenburg
    Alter
    51
    Beiträge
    56
    Danke
    18
    26 Danke für 16 Beiträge erhalten

    Standard

    Im Pfalzgarten die letzten Kröten von allen Anwesenden eingetrieben und in der Kettenstrasse noch schnell für 6,50 DM nen Conti geholt.
    Wir haben gestern in lockerer Runde erst wieder drüber geredet, wo wir uns früher immer eingedeckt haben
    VG Sven


    --------------------------------------------------

    Die einen kennen mich, die anderen können mich

  14. Danke von:

    panjo (23.02.2025),peppermint (22.02.2025)

  15. #18
    Wasserknecht Avatar von Urfichte
    Registriert seit
    19.01.2025
    Ort
    Clausthal-Zellerfeld
    Alter
    56
    Beiträge
    2
    Danke
    5
    8 Danke für 2 Beiträge erhalten

    Standard

    Zitat Zitat von FaXe Beitrag anzeigen
    Im Pfalzgarten die letzten Kröten von allen Anwesenden eingetrieben und in der Kettenstrasse noch schnell für 6,50 DM nen Conti geholt.
    Wir haben gestern in lockerer Runde erst wieder drüber geredet, wo wir uns früher immer eingedeckt haben
    Es musste günstig sein. Die Kupferkanne hat noch Bier nach außen verkauft, der "Wienerwald". Und, das war der Geheimtipp, die Brückenschenke. Eine kleine Kneipe
    in der Mauerstraße, unterhalb der Brücke zur Bismarckstraße. Die wurde von einer alten, sehr freundlichen, Frau betrieben, dort saßen immer die selben (auch alten *)
    vier Gäste. Und weil die so alle so freundlich waren, sind wir dazu über gegangen, uns hinzusetzen und dort auch mal ein Bier zu trinken. Das war nicht groß. Alle haben sich
    gefreut. Ich weiß leider keine Details mehr, muss gleich mal das Forum durchsuchen.

    * alt, nach meinem damaligen Verständnis

  16. Danke von:

    märklinist (02.03.2025),panjo (23.02.2025),peppermint (22.02.2025)

  17. #19
    Gedingeschlepper Avatar von peppermint
    Registriert seit
    27.06.2024
    Ort
    Goslar
    Alter
    67
    Beiträge
    25
    Danke
    34
    29 Danke für 14 Beiträge erhalten

    Standard

    Das Thema hatten wir gestern: dass es sowas wie früher nicht mehr gibt.
    Kleine Kneipen, einfach mal ein Gezapftes trinken, Leute treffen, small talk...
    Dorfkneipen sterben aus(siehe z.B. Immenrode), Oker...
    Gern auch Erinnerungen an die "Stadtschänke", bei Sigi und Sammy, Bad Harzburg.
    Weiter will ich jetzt nicht auschweifen.

  18. Danke von:

    panjo (23.02.2025)

  19. #20
    Schießhauer Avatar von märklinist
    Registriert seit
    03.07.2012
    Ort
    Bad Harzburg
    Alter
    64
    Beiträge
    840
    Danke
    1.291
    1.132 Danke für 458 Beiträge erhalten

    Standard

    Ich kann mich noch an einen Ostersamstag in den späten 70er Jahren erinnern, da war ich mit zwei Kumpels auch zum Kiosk in der Kettenstraße gegangen und ich kaufte dort eine Kiste Bier mit 20 Flaschen je 0,5 Liter und eine Flasche Wodka-Feige.
    Die Bedienung kannte ich sehr gut, eine Dame mittleren Alters, die "ordentlich Holz vor der Hütte hatte".
    Aber nun kommt es, wir hatten die Kiste Bier dann zu Fuß hoch bis zur Steinberghütte geschleppt, denn es war Osterfeuer. Wir waren pfiffig und manch durstiger Kehle hatten wir eine Flasche Bier für eine Mark verkauft.
    Ich denke mal, 10 Flaschen hatten wir zu dritt selber geleert und die Flasche Wodka-Feige natürlich auch und lecker Bratwurst gab es auch dazu. Und die Bierkiste mit dem Leergut hatten wir auch wieder sicher bis in die Altstadt geschleppt und am Sonntagmorgen wieder am Kiosk abgegeben, denn immerhin Pfand waren 7,50 DM, das war viel Geld für uns Jungs damals im Alter von 17 und 18 Jahren.

    In diesem Sinn

    der märklinist

  20. Danke von:

    Bergmönch (03.03.2025),peppermint (03.03.2025)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Dieses Forum ist komplett werbefrei und wird ausschließlich privat finanziert.

Um auch in Zukunft ohne Werbebanner und nervige Pop-Ups auszukommen,

würden wir uns über eine kleine Spende sehr freuen.