Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Der Harz: Urlaub im Gestern

Baum-Darstellung

  1. #2
    Schießhauer Avatar von märklinist
    Registriert seit
    03.07.2012
    Ort
    Bad Harzburg
    Alter
    63
    Beiträge
    824
    Danke
    1.276
    1.095 Danke für 445 Beiträge erhalten

    Standard

    Hallo in die Runde,

    der Link mit der entsprechenden Reportage war schon eindrucksvoll. Da kommt mir in Erinnerung, als ich als Schulungsteilnehemer mal mit dem Linienbus,weil nun leider keine Bahn in den Westharz fährt von Goslar aus in den Harz fahren musste. Der Bus war relativ voll, ich glaube es war ein langes Wochenende mit Feiertag. ich hörte es gleich am Dialekt das viele Rheinländer aus dem Raum Köln im Bus saßen und Kritik äußerten, das das Erscheinungsbild der Orte grausam sei und runtergekommen, genauso der Bus in dem wir saßen. Ein Vehikel aus den späten 70 zigern.
    Bei dieser Gelegenheit greife ich gleich das Thema Maritim Hotel auf. Ich kenne den Timmendorfer Strand und natürlich auch Travemünde allzu gut, bin dort des öfteren.
    Timmendorfer-Strand hat ja mittlerweile zwei Maritim Hotels, das Hochhaus, sozusagen das Wahrzeichen von Timmendorfer-Strand und einen etwas kleineren und modernen Neubau einige hundert Meter weiter direkt am Strand. Das Hochhaus liegt zwar nicht weit vom Strand, dennoch mitten im Wald. Und da hat man ein Konzept gefunden was auch aufgeht. Die ersten 6 Etagen des alten Maritim werden nach wie vor, als Hotel genutzt und die darüberliegenden Etagen sind mittlerweile alle mit Ferienwohnungen, bzw. Eigentumswohnungen versehen.

    So könnte man ja, das Braunlager Maritim Hotel um benennen in Maritim Retro. Ob man es in Gänze macht, sei dahingestellt, aber auf jedenfall sollte man soviel wie möglich von dem alten 70 ziger Charm erhalten. So könnte man aus dem altenbackenen Dasein eine Geschäftsidee entwickeln, denn es gibt genügend Liebhaber dieser Zeit. Und dann noch alles im Orginal, nichts nachgebautes, wunderbar.
    Aber dennoch muss man heran gehen und auch neues modernes schaffen. Und es muss für jeden Geldbeutel etwas dabei sein. Natürlich kann es nicht sein, das man in Pensionen kommt und man denkt, meine Güte von welchem Sperrmüllhaufen kommt denn die Einrichtung. Einfacher moderner Standard, sauber und gepflegt für den kleineren Geldbeutel. Wenn es natürlich an der Mentalität der Inhaber hapert, kann man schwerlich was ändern. Dann müssen die auch mit den Konsquenzen leben.
    Und man muss in Attraktionen vorallem im Westharz investieren, Skihalle, Erlebnisbad usw. Mein persönlichster größter Wunsch, wäre, wenn man die Bahntrasse von Goslar aus in den Oberharz wieder aufbauen und in Betrieb nehmen würde, wobei die Strecke von Altenau bis nach Braunlage verlängern könnte und von dort aus die Brockenbahn weiterbaut, das wäre ein sicher guter Punkt um weitere Touristen anzulocken.
    Hinzu kommt die Überalterung und das Austerben der Oberharzer Bevölkerung. Die jungen sind weg, was ich verstehen kann. Was soll ich in einer Gegend, wo es kaum Arbeitsplätze gibt und die Infrastuktur immer weiter zurückgebaut wurde. Und dann das nicht immer so wunderbare Wetter, vorallem die Winter, die lange Heizperiode, etc.
    Ein erschreckendes Bild was sich weiter verschärfen wird, wenn kein Wunder geschieht sind die vielen Leerstände von Immobilien aller Art, vornehmlich im Gastrobereich.
    Der erste Eindruck ist immer der entscheidende, wenn ich vor einem Hotel oder Pension stehe, wo schon lange keine Maler mehr den Pinsel geschwungen hat, dann ist die Stimmung schon dahin, vorallem, dann wenn es drinnen genaunso aussieht wie außen. Bei vielen Gebäuden kommt man nicht drum rum mit der Abrissbirne Platz für Neues zu schaffen - die Zeit drängt.

    In diesem Sinn
    der märklinist

  2. Danke von:

    Luzi (02.10.2015)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Dieses Forum ist komplett werbefrei und wird ausschließlich privat finanziert.

Um auch in Zukunft ohne Werbebanner und nervige Pop-Ups auszukommen,

würden wir uns über eine kleine Spende sehr freuen.