Zu Kaisers Zeiten muß der Bahnhofsbereich mal das Aushängeschild der Stadt gewesen sein, sonst hätten sich die größten Hotels der Zeit kaum dort angesiedelt. Und das obwohl die Lokomotiven damals mit ihrem Pesthauch die Gardinen und Lungen geschwärzt haben dürften.
Schaue ich mir den Bahnhofsplatz heute an, auweia...
Zusammengewürfeltes Pflaster mit Asphaltflicken, beides schlecht ausgeführt/gewartet, unbefriedigende Bepflanzungssituation, um mal die städtischen Zuständigkeiten zu nennen. Bis vor kurzem z.B. stand mitten auf dem Vorplatz eine Zierkirsche, deren gleichmäßiger Wuchs bestimmt auf regelmäßige Pflege engagiert handelnder Mitarbeiter zurück ging. Jetzt ist dort ein "Elephantenklo", das sich gleich auch noch als Abfalleimer gebrauchen läßt.
Vieles tragen aber auch die Menschen bei: Zertretene Kaugummis, Zigarettenkippen (die nach meiner Beobachtung oft brennend weggeworfen werden), Verpackungsmüll von Schnellrestaurants, Flaschen und andere Getränkebehälter, eklige schwarze Flüssigkeiten (die sich aus Abfallkörben über die Bussteige ergießen) und diverse Abfälle. Obendrein kann es passieren, daß einem Vertreter der örtlichen Alkoholszene bereits morgens um sieben vor die Füße ko***.
G´Auf
Harzer06
Speedy (14.12.2016),thronerbe (14.12.2016),Toni Pepperoni (14.12.2016)
Für nächstes Jahr steht die Sanierung wieder auf der Liste.
Bis Mitte 2019 soll der Platz laut Bauverwaltung neu gestaltet werden.
Satte 900.000€ Zuschuß soll es von der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen für das 1,2 Millionen teure Projekt geben.
Hoffentlich haut ailles wie geplant hin.
Gruß
Uwe
Toni Pepperoni (09.12.2017)
Jetzt geht es tatsächlich los.
Wie heute in der GZ geschrieben steht, geht der Umbau am 04.10.2021 los.
Ein Jahr sollen die Bauarbeiten dauern und ca. 1,9 Millionen Euro kosten.
Während der Bauzeit wird der Platz für PKW gesperrt. Taxis und Busse bekomme neue Haltestellen/plätze.
Geändert von Speedy (30.09.2021 um 08:13 Uhr)
Gruß
Uwe
nobby (29.09.2021),Roger (29.09.2021),Toni Pepperoni (30.09.2021)
Geändert von Roger (29.09.2021 um 17:05 Uhr)
Beste Grüße
Roger
Not Too Old To Rock´n Roll
Hallo in die Runde,
beim Forum Drehscheibe Online "News" habe ich gestern eine Zusammenfasung und Bewertung des Bauvorhabens "Verkleinerung des Bahnhofsvorplatzes Goslar" gepostet. Aus zwei Gründen ist diese Verkleinerungs-Maßnahme völlig unverständlich:
1. Es gibt kaum Verbesserungen, eher mehrere Verschlechterungen.
2. Die Planungen wurden nicht wie üblich nach dem Stations-Rahmenplan zusammen mit dem Regionalverband Großraum Braunschweig erstellt.
Nicht nachzuvollziehen ist auch, dass der Rat der Stadt Goslar - von wenigen Ausnahmen abgesehen - dieser Verkleinerung und Abwertung zugestimmt hat!
Mit freundlichen Grüßen
sanpatricio
www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?002,9865806
Geändert von sanpatricio (08.10.2021 um 19:19 Uhr)
Andreas (09.07.2022),Bergmönch (09.07.2022),Günther und Helga (20.10.2021),nobby (08.10.2021)
Hallo,
oh ja das stimmt auffallend... hier hat die Stadt Goslar auch nach der Sanierung sich keinen Ruhm eingeholt. Gerade als Weltkulturstadt hat man zwar einiges wieder "gesäubert" aber der Platz steht in keinem Verhältnis zum Image und zu den Zukunftsversionen der Entwicklung. Wer als Gast oder Pendler nach Goslar kommt sollte eine vorbildliche Nahverkehrsversorgung vorfinden. Stattdessen neigt man zu langen Diskussionen zur Namensgebung hier und muss auch in der Tagespresse (09.07.2022) lesen wie hier ein verdienter Ehrenbürger der Stadt auch um eine verdienstvolle Anerkennung gebracht wird. Viele Städte haben eine "braune Historie" aber muss man dagegen alles in das heutige Totdiskutieren bringen ? Irgendwo sollte man die berühmte Kirche auch im Dorf lassen. Sühne und Wiedergutmachung haben dies auch als Ausgleich bewiesen. Aber davon abgesehen sollte Goslar mehr die Lösung bestehender Fragen klären und hier aktiv werden, das gerade im Bahnhofsviertel nicht wieder eine Notdurft und Schmuddelbahnhofsatmosphäre wächst.
Als Jugendlicher hab ich den Bahnhof in den 1970er Jahren noch als echte Drehscheibe des Reise und Güterverkehrs kennengelernt und da gab es auch noch die Bahnhofspolizei die für Ordnung und Sicherheit sorgte. Und Service wurde noch am Kunden festgemacht.
Baulich gab es zwar keinen Rotationspunkt und ZOB...aber dafür gab es saubere Busse und einen Plan der auch stabil war. Bahn war eben noch DB lach.
Grüße eines Goslar Veteran
A.C. (12.07.2022),Andreas (09.07.2022),sanpatricio (09.07.2022)