Ergebnis 1 bis 10 von 157

Thema: Maroder Zustand der Stadtmauern & Verzicht auf Sanierung der Wallanlagen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Moderator Avatar von Bergmönch
    Registriert seit
    18.02.2012
    Ort
    Goslar
    Alter
    61
    Beiträge
    882
    Danke
    1.964
    2.510 Danke für 655 Beiträge erhalten

    Standard

    Nach näherer Betrachtung frage ich mich, ob es sich bei der Postkarte überhaupt um ein Foto handelt. Seht Euch mal die Dächer im Hintergrund an. Entweder ist es sehr stark retuschiert oder eine reproduzierte Radierung.

    Beste Grüße

    Bergmönch
    Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird; aber soviel kann ich sagen: es muss anders werden, wenn es gut werden soll. (Lichtenberg)

  2. Danke von:

    Andreas (21.04.2020)

  3. #2
    Hauer Avatar von Nils
    Registriert seit
    13.10.2011
    Ort
    Langelsheim
    Beiträge
    232
    Danke
    178
    317 Danke für 129 Beiträge erhalten

    Standard

    Guten Tag Bergmönch,

    es stimmt, zumindest bei der Neuwerkkirche/Türme ist es ein wenig "neblig", was zu einer Nachhilfe passen kann.

    Eine Radierung jedoch kann man wegen des Vordergrunds ausschließen. Man beachte die exakt wiedergegebenen Telefonmasten im Vordergrund. Das ist ziemlich eindeutig Foto. Dort laufen immerhin schon 21 Leitungen, also ist das Foto kaum deutlich vor 1910. Und man beachte den Sonnenschatten am Zug und mit gleichem Einfallswinkel an einem Baum an der Böschung. Das wäre alles seltsam auf einer Radierung.
    Hier sind ja viele Eisenbahnfreunde. Kann man den Zug zeitlich eingrenzen ?
    Gruß, Nils

  4. #3
    Moderator Avatar von Bergmönch
    Registriert seit
    18.02.2012
    Ort
    Goslar
    Alter
    61
    Beiträge
    882
    Danke
    1.964
    2.510 Danke für 655 Beiträge erhalten

    Standard

    Zitat Zitat von Nils Beitrag anzeigen
    Guten Tag Bergmönch,

    es stimmt, zumindest bei der Neuwerkkirche/Türme ist es ein wenig "neblig", was zu einer Nachhilfe passen kann.
    Eine Radierung jedoch kann man wegen des Vordergrunds ausschließen. Man beachte die exakt wiedergegebenen Telefonmasten im Vordergrund. Das ist ziemlich eindeutig Foto. Dort laufen immerhin schon 21 Leitungen, also ist das Foto kaum deutlich vor 1910. Und man beachte den Sonnenschatten am Zug und mit gleichem Einfallswinkel an einem Baum an der Böschung. Das wäre alles seltsam auf einer Radierung.
    Hallo Nils, Du hast recht. Ich habe das Foto mittlerweile in besserer, unretuschierter und unbeschnittener Qualität in einem der Geyer-Bände gefunden. Es stammt vom Fotografen Udolf und ist auf ca. 1920 datiert. Auf dem Original kann man jedoch erkennen, dass sich die abgebildete Böschung sich unterhalb der Feldmauer befindet. Die Böschung schließt die Feldmauer also nicht aus.

    Beste Grüße

    Bergmönch
    Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird; aber soviel kann ich sagen: es muss anders werden, wenn es gut werden soll. (Lichtenberg)

  5. Danke von:

    Maria (24.04.2020),Nils (24.04.2020),nobby (24.04.2020),Speedy (24.04.2020)

  6. #4
    Wasserknecht Avatar von neo71
    Registriert seit
    30.07.2011
    Ort
    Goslar
    Beiträge
    9
    Danke
    20
    44 Danke für 8 Beiträge erhalten

    Standard

    Gestern wurde an der Mauer gearbeitet. Es scheint sich doch noch was zu bewegen. Mal sehen wie es weitergeht....

  7. Danke von:

    nobby (28.04.2020),Roger (28.04.2020),Speedy (28.04.2020)

  8. #5
    Hauer Avatar von Roger
    Registriert seit
    20.10.2018
    Ort
    Goslar
    Beiträge
    204
    Danke
    272
    392 Danke für 154 Beiträge erhalten

    Standard

    Moinsen,
    ... jupp, ist auch schon ein Artikel dazu in der GZ Online. Die Deutsche Bahn hat am Montag mit Sicherungsarbeiten angefangen
    Beste Grüße

    Roger


    Not Too Old To Rock´n Roll

  9. Danke von:

    Hanno (28.04.2020),nobby (28.04.2020),Speedy (28.04.2020)

  10. #6
    Hauer Avatar von Peter2809
    Registriert seit
    23.04.2020
    Ort
    Am Niederrhein
    Alter
    74
    Beiträge
    151
    Danke
    473
    115 Danke für 67 Beiträge erhalten

    Standard

    Zitat Zitat von Roger Beitrag anzeigen
    Moinsen,
    ... jupp, ist auch schon ein Artikel dazu in der GZ Online. Die Deutsche Bahn hat am Montag mit Sicherungsarbeiten angefangen
    In der Vergangenheit hatte sich OB Junk zur Feldmauer Georgenberg dahingehend geäußert, freiwillig etwas zum Erhalt des UNESCO ..... beizutragen, da weder die Fördermittel noch die Eigenmittel der Stadt ausreichen.

    LG / Peter2809
    Geändert von Peter2809 (15.08.2020 um 14:24 Uhr)

  11. #7
    Schießhauer Avatar von Trichtex
    Registriert seit
    21.02.2016
    Ort
    Langelsheim
    Beiträge
    527
    Danke
    518
    1.201 Danke für 467 Beiträge erhalten

    Standard

    Moin!

    Wie die GZ heute schreibt, müssen 41 Bäume im Zuge der Sanierung gefällt werden. Deren Wurzeln würden bei den Sanierungarbeiten so stark beschädigt werden, dass sie keine Überlebenschance hätten. Übermorgen berät der Bauausschuss über die Fällarbeiten. Nach der Sanierung soll eine Ersatzpflanzung durchgeführt werden. Zwar ist die Bahn als Eigentümer der Mauer für die Sanierungsarbeiten zuständig, aber lt. einer Vereinbarung aus dem Jahr 1981 habe die Stadt die Hälfte der Kosten zu tragen.

    Viele Grüße

    Gunther

  12. Danke von:

    Bergmönch (05.10.2021)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Dieses Forum ist komplett werbefrei und wird ausschließlich privat finanziert.

Um auch in Zukunft ohne Werbebanner und nervige Pop-Ups auszukommen,

würden wir uns über eine kleine Spende sehr freuen.