Seite 10 von 11 ErsteErste ... 891011 LetzteLetzte
Ergebnis 91 bis 100 von 102

Thema: Goslar während der Nazi-Zeit

  1. #91
    Schießhauer Avatar von Harzer06
    Registriert seit
    09.07.2012
    Ort
    Goslar
    Beiträge
    393
    Danke
    433
    629 Danke für 246 Beiträge erhalten

    Standard

    Moin,

    nach dem in Beitrag #31 dieses Themas genannten Link müßte es sich um einen Eingang zu dem (geplanten) Luftschutzstollen handeln. Inwieweit der tatsächlich fertiggestellt wurde, bleibt offen. Hier geht es jedenfalls nicht weit in den Berg: Wenige Meter insgesamt, dann kommt eine Mauer kurz hinter dem Beginn der Mundlochmauerung.

    https://www.technikmuseum-online.de/...beitrag_27.htm

    G´Auf
    Harzer06

  2. Danke von:

    Andreas (16.09.2020),Hanno (16.09.2020),nobby (16.09.2020)

  3. #92
    Gedingeschlepper Avatar von blueshark
    Registriert seit
    23.01.2011
    Ort
    89079 Ulm
    Beiträge
    57
    Danke
    270
    62 Danke für 38 Beiträge erhalten

    Standard

    Zitat Zitat von Hobo Beitrag anzeigen
    Hallo, liebe Goslar-Fan-Gemeinde.

    Ich hoffe mit diesem Link denen, die viel Zeit haben eine kleine Freude zu machen.

    http://genwiki.genealogy.net/w/index...38.djvu&page=1

    Bis bald

    hobo

    Super :-)

    habe meine Grosstante in der Breite Str. gefunden, wo wir ab Ende Februar 45 nach der Flucht aus Königsberg gewohnt haben.

    Grüsse aus Ulm an der Donau

  4. #93
    Gedingeschlepper Avatar von blueshark
    Registriert seit
    23.01.2011
    Ort
    89079 Ulm
    Beiträge
    57
    Danke
    270
    62 Danke für 38 Beiträge erhalten

    Standard

    Hallo miteinander,

    kann sich noch jemand erinnern, dass Anfang 45 ein Flugzeugwrack auf der Rammelsberger Wiese gelegen hat?

    Grüsse von der Donau

  5. Danke von:

    nobby (19.06.2021)

  6. #94
    Gedingeschlepper Avatar von Schieferberg
    Registriert seit
    07.06.2021
    Ort
    Wernigerode
    Alter
    61
    Beiträge
    28
    Danke
    70
    28 Danke für 15 Beiträge erhalten

    Standard

    Vielen Dank zu dem Link Goslarer Bewohnerverzeichnis von 1938 ! Habe so nochmal eine Info zu meinem gefallenen Opa gefunden !!!!

  7. #95
    Gezäheschlepper Avatar von Hofgeist
    Registriert seit
    22.02.2014
    Ort
    Goslar - Jerstedt
    Beiträge
    10
    Danke
    6
    18 Danke für 6 Beiträge erhalten

    Standard

    Hallo,
    dazu hier noch ein Foto aus Jerstedt am alten Sägewerk. Datum und Anlass unbekannt.
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	P1120373-2.jpg 
Hits:	69 
Größe:	1,96 MB 
ID:	19740

  8. Danke von:

    Andre Immenroth (24.06.2021),Andreas (27.04.2025),Bergmönch (25.06.2021),darkmel (01.11.2021),Hanno (25.06.2021),nobby (24.06.2021),Schieferberg (15.03.2025)

  9. #96
    Gedingeschlepper Avatar von Schieferberg
    Registriert seit
    07.06.2021
    Ort
    Wernigerode
    Alter
    61
    Beiträge
    28
    Danke
    70
    28 Danke für 15 Beiträge erhalten

    Standard

    Trotz der schlimmen Geschichte...immer gut das es noch Zeitdokumente gibt.
    Anbei auch ein Bild was ich noch gefunden habe in alten Fotos ...muss NSKK sein in Goslar oder ?

    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	altekameraden.jpg 
Hits:	68 
Größe:	151,8 KB 
ID:	19745

  10. Danke von:

    nobby (26.06.2021)

  11. #97
    Schießhauer Avatar von nobby
    Registriert seit
    03.10.2015
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    279
    Danke
    743
    302 Danke für 159 Beiträge erhalten

    Standard

    Hallo Schieferberg

    warum meinst du, dass das Foto in Goslar aufgenommen wurde?

    Viele Grüße

    nobby
    Ich erwarte nichts und bin trotzdem enttäuscht!

  12. #98
    Gedingeschlepper Avatar von Schieferberg
    Registriert seit
    07.06.2021
    Ort
    Wernigerode
    Alter
    61
    Beiträge
    28
    Danke
    70
    28 Danke für 15 Beiträge erhalten

    Standard

    Hallo Nobby,

    ja ich denke es, da mein Opa bei der NSKK in GS war und er auf dem Bild ist

    Wo und in welcher Halle, bzw, auch Zeit es aufgenommen wurde ??? kann ich nicht sagen.

    Er war KFZ Fahrer und hatte einen kleinen LKW auf der Feldstraße. Später kam er zur Wehrmacht und wurde zur Panzereinheit eingezogen.
    Leider fiel er bei der Rückzugsoffensive an der Ostfront.

    Viele Grüße und Glück auf !
    Schieferberg

  13. Danke von:

    nobby (27.06.2021)

  14. #99
    Hauer Avatar von Sperber
    Registriert seit
    27.01.2012
    Ort
    goslar
    Beiträge
    222
    Danke
    219
    244 Danke für 77 Beiträge erhalten

    Standard

    Lange nicht mehr aktiv auf dieser Seite gewesen...

    Zu "89" (Harzer06).

    Über diesen Stollengang, gibt es eine technische Zeichnung von den Nationalsozialisten. Diese definiert darin einen, kleinen, geplanten Luftschutzbunker (nach dieser Zeichnung unfertig).

    Defakto ist dieser (es gab zwei) unter dem Kückenwall befindlich Stollengang viel älter. Er stammt mindestens aus den Anfängen des 16. Jahrhunderts und diente zum einem der Stadtverteidigung, um in den äußeren Graben (auf dem Wall, befand sich eine Bastion, ähnlich wie am Breiten Tor, über welche aktuell nur rudimentäre Informationen bestehen...Quelle: H.G. Griep) hinter dem Wall zu gelangen als auch der Wasserversorgung (Brauchwasser) unter anderem des Klosters (heute Altenheim) und im Verlauf weiter nach unten in die Stadt.

    Dies ist der sogenannte Trüllkekanal (neben dem Gosekanal).

    Laut einer Zeitzeugin, deren Vater das damalige ehemalige Klostergelände (heute Altenheim) erwarb, verbrach dieser Gang (zirka in der Mitte) etwa 1950-60 und führte als dann kein Wasser mehr.

    Ich durfte mir vor Jahren, wo es noch eine Tür zum Zugang gab, mit Erlaubnis, die Vermauerung anschauen. Diese wurde laut ihrer Aussage durch ihren Vater gemacht. Es sollte sich in dem Gang niemand verletzen. Er tritt beim Spielplatz dahinter (noch heute gut zu sehen) aus.

    Der gesammte Graben (in dem sich heute ein Haus und ein Spielplatz befindet) hinter dem sog. Kückenwall ist künstlich geschaffen...

    Der Felsenkeller, im Graben zur Feldmauer ist neuer. Dieser wurde tatsächlich zu einem Luftschutzbunker erweitert.

    Dieser ganze Bereich ist ein komplexes Thema der Stadtverteidigung aus den Anfängen des 16. Jahrhunderts!

    Beste Grüße!
    Geändert von Sperber (03.08.2022 um 22:40 Uhr)
    Goslar birgt einiges...

    Grüße

    Sperber

  15. Danke von:

    Andreas (04.08.2022),Maria (04.08.2022),Speedy (04.08.2022),thronerbe (04.08.2022)

  16. #100
    Gezäheschlepper Avatar von Verdener
    Registriert seit
    23.11.2014
    Ort
    Verden (Aller)
    Alter
    59
    Beiträge
    23
    Danke
    0
    31 Danke für 10 Beiträge erhalten

    Standard

    Ich suche Informationen zu Otto Fricke, Mitglied NSDAP, NSV, NSKK (nicht zu verwechseln mit Dr. Fricke) und Christoph Wilhelm Hartwig, Mitglied der NSDAP und DAF. Beide müssen aus dem Dunstkreis des Kreisleiters Pfeiffer stammen, bzw. seine Befehlsempfänger gewesen sein. Vielleicht findet sich auch etwas in alten Adress- oder Telefonbüchern.

    Grüße
    Jens-Michael

    Ergänzung 26.04.25: Otto Fricke wurde am 11.08.1901 geboren und am 29.01.1948 in Hameln hingerichtet.
    Geändert von Verdener (26.04.2025 um 20:18 Uhr)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Dieses Forum ist komplett werbefrei und wird ausschließlich privat finanziert.

Um auch in Zukunft ohne Werbebanner und nervige Pop-Ups auszukommen,

würden wir uns über eine kleine Spende sehr freuen.