Der Gegenstand ist so verwendbar wie er abgebildet ist. Es ist ein sehr alltäglicher Gegenstand, der in jedem Haushalt zu finden ist. Mancher verwendet ihn täglich. Das Design meiner Variante ist jedoch recht außergewöhnlich und verfremdet das normale Aussehen bis zu Unkenntlichkeit.
Beste Grüße
Bergmönch
Wer über diesen Gegenstand etwas Schriftliches nachlesen will, der findet es in einem Buche, dessen Titel ich vergessen habe; es ist aber das 42. Kapitel.
(Johann Georg August Galletti, 1750 - 1828 )
Ich würde sagen, in der Küche garantiert, aber auch an vielen anderen Orten.
Beste Grüße
Bergmönch
Wer über diesen Gegenstand etwas Schriftliches nachlesen will, der findet es in einem Buche, dessen Titel ich vergessen habe; es ist aber das 42. Kapitel.
(Johann Georg August Galletti, 1750 - 1828 )
Ciao Achim
Ja, eine Funktion.
Ja, ist schwer.
Material: Vermutlich ST35
Nein, Aushöhlung muss nicht sein, spart aber Gewicht.
"Öffnen oder verschließen?" Ja.
Jetzt müsstest Du es haben.
Beste Grüße
Bergmönch
Geändert von Bergmönch (27.02.2021 um 11:28 Uhr)
Wer über diesen Gegenstand etwas Schriftliches nachlesen will, der findet es in einem Buche, dessen Titel ich vergessen habe; es ist aber das 42. Kapitel.
(Johann Georg August Galletti, 1750 - 1828 )
Echt jetzt? Mir fehlt zwar die konische Form; aber könnte es ein Flaschenverschluss sein?Jetzt müsstest Du es haben.
Ciao Achim
Da hast Du von zwei Möglichkeiten genau die falsche genommen
Beste Grüße
Bergmönch
Wer über diesen Gegenstand etwas Schriftliches nachlesen will, der findet es in einem Buche, dessen Titel ich vergessen habe; es ist aber das 42. Kapitel.
(Johann Georg August Galletti, 1750 - 1828 )
Es handelt sich tatsächlich um die formschöne Variante eines einfachen Flaschenöffners:
In einem Metallbetrieb in den ich einige Jahre arbeitete, machten die Dreher die Dinger von Zeit zu Zeit als Fingerübung.
Du hast gewonnen!
Beste Grüße
Bergmönch
Wer über diesen Gegenstand etwas Schriftliches nachlesen will, der findet es in einem Buche, dessen Titel ich vergessen habe; es ist aber das 42. Kapitel.
(Johann Georg August Galletti, 1750 - 1828 )
A.C. (28.02.2021)