Das „Modehaus Max Rudolph“ wurde 1801 in Goslar gegründet. Wie es zu diesem Zeitpunkt dort ausgesehen mag, was für Bekleidung von welcher Kundschaft dort gekauft wurde übersteigt allerdings mein Vorstellungsvermögen.
Konfektionskleidung wird es damals vermutlich nur im kleinen Umfang gegeben haben.
Die Textilien wurden also noch individuell „geschneidert“. Das war allerdings nicht für den „Plebs“, also den Durchschnittsbürger, bezahlbar. Es ist 222 Jahre her. Die Geschäfte hatten keinen elektrischen Anschluss, vermutlich kein WC im Haus, was gab es für Öffnungszeiten, …. .
Es war eine völlig andere Welt.
Viele Grüße
thronerbe